Soziale Projekte
Willkommen zur Projektübersicht! Entdecken Sie unsere vielfältigen sozialen Projekte auf einen Blick und nutzen Sie unsere praktische Filterfunktion, um gezielt nach Tätigkeiten, Kategorien oder anderen relevanten Merkmalen zu suchen. Unsere übersichtliche Struktur ermöglicht es Ihnen, schnell und einfach das passende Projekt zu finden. Ob Sie sich für Umwelt, Bildung, Gesundheit oder andere Themenbereiche interessieren, hier finden Sie alles auf einen Blick. Starten Sie jetzt Ihre Suche und finden Sie Ihr Wunschprojekt, um aktiv etwas zu bewirken. Viel Spaß beim Erkunden unserer sozialen Projekte!
Abstandshalter klein

Mentoring für Münchner Grundschulkinder
München
ca. 2 Stunden/Woche für mindestens 1 Jahr
Die ersten vier Treffen sind in den Räumlichkeiten der Schule vorgesehen, danach können auch weitere öffentliche Räume besucht werden. Die Zeiten können flexibel mit dem Kind vereinbart werden. Die meisten Treffen finden in Präsenz statt, es ist aber auch digital möglich. Wir bieten: Einführungsworkshops, Arbeitsmaterialien, Unterstützung und Begleitung im Engagement, Haftpflicht- und Unfallversicherung, Nachweis einer ehrenamtlichen Tätigkeit.

Wunscherfüllungen von schwerstkranken Kindern
München
mindestens 4 Stunden pro Woche
Wir freuen uns über gefestigte Persönlichkeiten, Mindestalter 30 Jahre, mit abgeschlossener Berufsausbildung/Studium die dauerhaft mindestens 4 Stunden Zeit pro Woche aufwenden können.

Hofkonzerte – Musik gegen die Einsamkeit: Fotograf*innen gesucht!
München
flexibel, nach Absprache
„Hofkonzerte – Musik gegen die Einsamkeit“ ist ein gemeinsames Projekt von Stiftung Gute-Tat und den Freiwilligen-Zentren München der Caritas.

München
Obergiesing
flexibel nach Absprache, auch einmalige Einsätze sind möglich
Sie werden durch eine Ehrenamtskoordinatorin betreut, die auch das Einführungsgespräch leitet. Sie suchen sich die Person aus, die Sie gerne betreuen möchten und entscheiden selbst. Sie sind bei uns Haftpflicht- + Unfallversichert / Es gibt Erfahrungsaustausch mit fachlicher Begleitung / Schulungen / Erstattung der Kosten / Gegenseitiges Geben + Nehmen

München
Trudering – Riem
ca 2-3 Stunden/Woche für ein Jahr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis muss vorliegen Lust, in diesem Projekt mitzuarbeiten, dann melde dich.

FAMILIENPATE*IN – Helfer*in für Familien
München
Trudering – Riem
ca 2-3 Stunden/Woche
Voraussetzung ist eine Schulung, die in regelmäßigen Abständen bei uns im Haus stattfindet. Am Mittwoch, den 9. Oktober um 19 Uhr findet eine Infoveranstaltung bzgl dieser Schulung im Familienzentrum statt. Lust, in diesem Projekt mitzuarbeiten, dann melde dich bei uns oder stöbere – wenn du unschlüssig bist – noch ein bisschen auf unserer Homepage: https://www.familienzentrum.com/ehrenamt/ Hier findest du viele andere Möglichkeiten dich ehrenamtlich für Kinder und/oder Familien und/oder Senior*innen zu engagieren.

Ehrenamtliche für JobPatenschaft gesucht
München
Schwabing – Freimann
mindestens zweimal im Monat für 6 Monate
Strukturierter Onboarding Prozess, kontinuierliche Begleitung, eine einheitliche Ansprechperson (Ehrenamtliche Koordinatorin), regelmäßiger Austausch mit anderen Ehrenamtlichen und Aufwandsentschädigung.

Werde Schulmediator*in an einer Grundschule!
München
Obergiesing
Grundausbildung: 84 Stunden; 4 x 3 Tage von 10-18 Uhr
Mit der Ausbildung zur / zum Schulmediator*in werden Sie MItglied unseres Vereins (Jahresbeitrag). Damit sind Sie haftpflicht- und unfallverschert. Sie verpflichten sich zu einer mindestens 18-monatigen Schultätigkeit 1 x /Woche 4-6 h am Vormittag. Während dieser Zeit bieten wir Supervisionen und Fortbildungen an.

München
Maxvorstadt
Ein bis drei Mal pro Woche. Drei Kuchen pro Woche ist die maximale Anzahl.
Kuchen backen sollte Freude bereiten! Die Art des Kuchens spielt keine Rolle; Freude kommt immer auf, wenn es etwas selbst Gebackenes gibt. Von Marmor- über Käsekuchen, Biskuitrolle bis hin zu Torte: Alles Süße ist willkommen!
Abstandshalter groß