Projekt-ID:72356

Worum geht's?

Die Ehrenamtlichen sind bei ihren Einsätzen unfall- und haftpflichtversichert. Es gibt keine Aufwandsentschädigung. Führungszeugnis notwendig.

Wer wird gesucht?

Zwingende Voraussetzung ist die Akzeptanz von diversen Identitäten und Lebenseinstellungen. Deutschkenntnisse Mindestens 18 Jahre alt

Zeitbedarf

Mittwochs oder Freitags alle zwei Wochen von 13-14:30 Uhr

Wo

Obergiesing

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Frau Nicole Kertész

Stiftung Gute-Tat München & Region
muenchen@gute-tat.de

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

Präventionsveranstaltungen im Jugendarrest

Details zum Projekt:

HIV, Hepatitis C, Drogengebrauch: Das gibt es auch in Haftanstalten! Deshalb begleiten wir Inhaftierte in der JAA: Als ehrenamtliche Person hältst du Präventionsveranstaltungen zu HIV, Hepatitis und sexuell übertragbaren Infektionen in der Jugendarrestanstalt München. Die Arrestant_innen sind maximal vier Wochen in der Arrestanstalt und sind im Alter von 14 bis 21 Jahren. Das bringst du mit: - Du solltest gerne vor einer kleineren Gruppe (4-8 Teilnehmende) sprechen. - Interesse und Lernbereitschaft zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen sind nötig, damit du fundiertes Wissen vermitteln kannst. - Außerdem ist eine aufgeschlossene Art gegenüber Jugendlichen notwendig. Wir unterstützen dich: - Mit einem strukturierten Onboarding (Kennenlernen, Ausbildungstag, Hospitationen). - Durch regelmäßige Gruppentreffen mit den anderen Mitgliedern der Gruppe und der hauptamtlichen Anleitung, hast du die Möglichkeit, dich über alles auszutauschen.

Abstandshalter groß