Projekt-ID:72335

Worum geht's?

Diese ehrenamtliche Tätigkeit bietet nicht nur die Möglichkeit, Kindern in einer Unterkunft in Bogenhausen beim Deutschlernen, Lesen und den Hausaufgaben zu helfen, sondern auch wertvolle Einblicke in andere Kulturen und Perspektiven – eine bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten. Du wirst durch feste Ansprechpartner*innen unterstützt, hast die Möglichkeit zum regelmäßigen Austausch und zur Vernetzung mit anderen Ehrenamtlichen und kannst kostenfreie Fortbildungen nutzen, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Zudem werden Auslagen erstattet, und du bist im Rahmen des Ehrenamts unfall- und haftpflichtversichert. Für das Engagement ist ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich – den kostenlosen Antrag dafür stellen wir dir gerne zur Verfügung. :) Warum mitmachen? Mit deiner Hilfe können Kinder mit Flüchtlingshintergrund ihre sprachlichen und schulischen Fähigkeiten verbessern und eine wichtige Stütze auf ihrem Weg in eine neue Gemeinschaft erhalten. Dein Engagement macht einen echten Unterschied! Hast du Interesse? Dann melde dich und werde Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf dich!

Wer wird gesucht?

Spaß und Erfahrung im Umgang mit Kindern; Nett, motiviert, geduldig; Spielerischer methodischer Ansatz; Interkulturelle Kompetenz (offen, vorurteilsfrei, interessiert)

Zeitbedarf

1,5 - 2 Stunden pro Woche, später Nachmittag

Wo

Bogenhausen

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Frau Nicole Kertész

Stiftung Gute-Tat München & Region
muenchen@gute-tat.de

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

Unterstützung beim Deutschlernen und Lesen für Kinder in Unterkunft in Bogenhausen

Details zum Projekt:

Wir suchen eine engagierte Person, die Kinder der 4. bis 9. Klasse in einer Unterkunft in Bogenhausen beim Deutschlernen und bei den Hausaufgaben unterstützt. Dabei geht es um die Festigung von Lernerfolgen, das spielerische Deutschlernen und Leseförderung durch gemeinsames Lesen und kreative Übungen. Schon 1-2 Stunden pro Woche können einen großen Unterschied machen – zweimal wöchentlich wäre ideal. Die Gruppen sind klein, aber der Bedarf groß, daher kannst du dir aussuchen, mit welchen Klassen du arbeiten möchtest. Du solltest fortgeschrittene Deutschkenntnisse, Freude an der Arbeit mit Kindern aus verschiedenen Kulturen sowie Geduld und Flexibilität mitbringen. Gute Deutschkenntnisse sind notwendig, eine Muttersprache jedoch nicht erforderlich. Wir freuen uns auf deine Unterstützung!

Abstandshalter groß