Projekt-ID:72173

Worum geht's?

Aufwandsentschädigung, Versicherungsschutz, die Einarbeitung erfolgt durch Sozialpädagog*innen des Familienzentrums und durch andere Ehrenamtliche.

Wer wird gesucht?

Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, Hygiene- und Infektionsschutzbelehrung (kurze Schulung, wird von uns organisiert und bezahlt), deutsche Sprachkenntnisse (müssen nicht perfekt sein!), Freude an der Arbeit mit Familien mit Babys und Kleinkindern.

Zeitbedarf

3 Stunden; entweder Dienstag/ Mittwoch jeweils 14:30-17:30 Uhr oder Donnerstag 9-12 Uhr

Wo

Hadern

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Frau Nicole Kertész

Stiftung Gute-Tat München & Region
muenchen@gute-tat.de

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

Offenes Familien-Café

Details zum Projekt:

Unsere "Familien-Cafés" bilden das Kernstück unserer Angebote im Familien- und Beratungszentrum. Sie sind ein Wohlfühlort für Familien, an dem sie miteinander in Kontakt treten, sich austauschen und Unterstützung bekommen können. Die Familien-Cafés werden von Eltern (meist Müttern) und Kindern unterschiedlichster Herkunft besucht, so dass sie ein wichtiger Beitrag zur interkulturellen Verständigung im Stadtviertel sind. Als Ehrenamtliche*r heißt du die Besucher*innen herzlich willkommen, bist Ansprechpartner*in für die Familien und förderst eine angenehme, freundliche Atmosphäre. Du bereitest die Räume und das Getränke- und Speisenangebot vor (vollautomat. Kaffeemaschine, einfache Aufback-Waren). Während des Treffs gibst du Speisen und Getränke aus, kassierst sie ab und führst eine Besucher*innen-Statistik. Nach dem Café sorgst du für Ordnung in den Räumen. Wenn du möchtest, kannst du kleine Spiel-/ Kreativ-Angebote machen. Du hast keine Aufsichtspflicht für die Kinder.

Abstandshalter groß