Projekt-ID:72045

Worum geht's?

Wenn Sie kontaktfreudig sind und Interesse am Thema "Leben mit Behinderung" haben, freuen wir uns auf Sie. Sie können bei einem Stadtteilcheck unverbindlich hospitieren und dann entscheiden, ob sie (gegen Aufwandsentschädigung) mitarbeiten möchten.

Wer wird gesucht?

Keine speziellen Voraussetzungen / Vorkenntnisse benötigt. Ab 18 Jahre.

Zeitbedarf

bis zu 6 Stunden (8 – 14 Uhr), Termine nach Absprache

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Frau Nicole Kertész

Stiftung Gute-Tat München & Region
muenchen@gute-tat.de

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

Stadtteil-Check: Auf Herz und Rampen prüfen

Details zum Projekt:

Wir wollen München barrierefrei machen! Bei unseren Stadtteil-Checks prüfen Kinder und Jugendliche ihr Viertel auf Barrieren und Hindernisse - auf der Straße, im Haus und auch im Kopf. Dazu suchen wir Menschen mit und ohne Behinderungen, die - zusammen mit Fachkräften - Kinder und Jugendgruppen bei den Stadtteil-Checks begleiten. Nach einer Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema "Leben mit Behinderung" geht es mit Rollstuhl und Blindenstock ins jeweilige Stadtviertel. Die Kinder und Jugendlichen werden von unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen mit Behinderungen angeleitet und können selbst ausprobieren, wie es ist, sich im Rollstuhl oder mit einer Sehbehinderung zu bewegen. Die Barrieren, auf die sie dabei stoßen, und die Erfahrungen, die sie durch diesen Perspektivwechsel machen, werden hinterher besprochen und dokumentiert. Die Ergebnisse werden im Anschluss an den jeweiligen Bezirksausschuss weitergeleitet - mit dem Ziel, München Stück für Stück barrierefreier zu machen.

Abstandshalter groß