Projekt-ID:72043

Worum geht's?

Im Rahmen der Besuchspartnerschaft gibt es einen Versicherungsschutz.

Wer wird gesucht?

Freiwilliges Engagement braucht ein hohes Maß an Begeisterung und Ausdauer. Deshalb wünschen wir uns eine enge Zusammenarbeit und gegenseitiges Vertrauen, um unsere Arbeit auch bestmöglich realisieren zu können. Ein freiwilliges Engagement bei Freunde alter Menschen erfordert Zuverlässigkeit und Kontinuität. Weiterhin wünschen wir uns ein ehrliches Miteinander und gegenseitiges Vertrauen.

Zeitbedarf

Zwei Stunden alle zwei Wochen

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Frau Nicole Kertész

Stiftung Gute-Tat München & Region
muenchen@gute-tat.de

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

Langfristige Besuchspartnerschaften

Details zum Projekt:

Wir stiften Besuchspartnerschaften zwischen Freiwilligen und einsamen Menschen über 75. Unser Anliegen ist es, dauerhafte Freundschaften zu schaffen, die auf gegenseitigem Respekt aufbauen. Oft können hochaltrige Menschen ihre Wohnung nicht mehr ohne fremde Hilfe verlassen. Für sie sind professionelle Pflegedienste nicht selten der einzige Kontakt zur Außenwelt. Zeit für ein Gespräch oder einen gemeinsamen Spaziergang bleibt meist nicht. Deshalb haben wir uns zur Aufgabe gemacht, alte, einsame Menschen vor Einsamkeit und Isolation zu bewahren. Wir schaffen soziale Kontakte und persönliche Begegnungen, damit Hoffnung und Lebensfreude wieder in ihr Leben einziehen können. Wir freuen uns über alle, die mitmachen, unsere Gesellschaft menschlicher zu gestalten. Unsere Klienten wohnen im Stadtgebiet München. Bei der Vermittlung einer Besuchspartnerschaft ist die Wohnortnähe für uns ein wichtiges Kriterium.

Abstandshalter groß