Projekt-ID:71402

Worum geht's?

Üblicherweise vereinbaren wir einen Termin zum Kennenlernen und Schnuppertermine für beide Tätigkeiten. Die Ehrenamtlichen werden von Hauptamtlichen eingearbeitet in Form von Schulungen, Übungsterminen und Hospitationen KulturRaum München zahlt keine Aufwandsentschädigung Im Rahmen der Tätigkeit sind Ehrenamtliche versichert. Wir bieten Fortbildungen und Kulturbesuche (Führungen, Blick hinter die Kulissen, etc.) für unsere Ehrenamtlichen an

Wer wird gesucht?

Einsätze max. 2 Stunden regelmäßig, möglichst wöchentlich, mind. alle zwei Wochen, + Vermittlerteam-Treffen sowie Austausch in regelmäßigen Abständen Deutschkenntnis auf dem Niveau B2 Ihre Kompetenzen: Interesse an der vielfältigen Münchner Kulturlandschaft, Respekt und Empathie bei der Begegnung auf Augenhöhe mit unserer Zielgruppe im Sinne des Selbstverständnisses des Vereins, Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise; Zuverlässigkeit bei Terminen und regelmäßige/ möglichst längerfristige Verfügbarkeit, Kommunikation per Mail, besondere Sprachkenntnisse z.B. in Arabisch, Kurdisch, Türkisch, Farsi, Dari, Russisch oder Englisch sind willkommen.

Zeitbedarf

Um die Mittagszeit für ca. 1,5 Stunden

Wo

Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Frau Nicole Kertész

Stiftung Gute-Tat München & Region
muenchen@gute-tat.de

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

Kulturvermittlung vor Ort an Lebensmittelausgabestellen

Details zum Projekt:

Ein Team von mindestens zwei Ehrenamtlichen weist im persönlichen Gespräch an verschiedenen Standorten in München auf kostenlose Kulturangebote hin und informiert über unser Angebot.

Abstandshalter groß