Projekt-ID:71036

Worum geht's?

Mit der Ausbildung zur / zum Schulmediator*in werden Sie MItglied unseres Vereins (Jahresbeitrag). Damit sind Sie haftpflicht- und unfallverschert. Sie verpflichten sich zu einer mindestens 18-monatigen Schultätigkeit 1 x /Woche 4-6 h am Vormittag. Während dieser Zeit bieten wir Supervisionen und Fortbildungen an.

Wer wird gesucht?

Voraussetzungen sind Lernbereitschaft, ein Interesse am Umgang mit Kindern und eine empathische Grundhaltung. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis.

Zeitbedarf

Grundausbildung: 84 Stunden; 4 x 3 Tage von 10-18 Uhr

Wo

Obergiesing

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Frau Nicole Kertész

Stiftung Gute-Tat München & Region
muenchen@gute-tat.de

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

Werde Schulmediator*in an einer Grundschule!

Details zum Projekt:

Grundundausbildung Schulmediator*in: Im Anschluss an ihre berufliche Tätigkeit suchen viele Menschen nach einer neuen sinnvollen Aufgabe. Ihr unschlagbarer Vorteil: Sie haben Zeit! Wir bieten den Interessenten ein anspruchsvolles bürgerschaftliches Engagement im Ehrenamt. Nach einem ausführlichen Eignungsgespräch werden Sie in einer qualitativ hochwertigen Ausbildung kostenfrei zu ehrenamtlichen Schulmediator*innen fortgebildet und unterstützen anschließend wöchentlich an einem festen Wochentag an einer Münchner Grundschule (Altersgruppe 6 - 10) im 2er Team die Kinder bei der Lösung von Konflikten und Problemen. Wir begleiten Sie dabei weiter mit Supervisionen und Fortbildungsangeboten. Die Grundausbildung umfasst 4 ganztägige Blockseminare á jeweils 3 Tage, insgesamt 84 Stunden. Sie wird von professionellen, zertifizierten Trainern durchgeführt. Die Seminargröße beträgt maximal 16 Teilnehmer.

Abstandshalter groß