Projekt-ID:69587

Worum geht's?

Wir bieten Ihnen: ● Unterstützung durch hauptamtliche Fachkräfte ● Bereichernde Begegnungen mit Menschen, die Ihre Unterstützung benötigen ● Eine aufgeschlossene Gemeinschaft ● Schulungen und Fortbildungen, die Sie qualifizieren und Ihnen Handlungssicherheit bieten - kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs ● Fruchtbaren Erfahrungsaustausch mit anderen Mentoren in regelmäßigen Gruppentreffen ● Umfangreichen Versicherungsschutz während Ihres Engagements - Übernahme von Fahrtkosten und Materialkosten

Wer wird gesucht?

Sie bringen mit: ● ca 2 Stunden pro Woche ● Offenheit für andere Kulturen und Verhaltensweisen ● Freude an die Weitergabe ihrer Kenntnisse ● Respekt vor den persönlichen Grenzen anderer ● Das Interesse, einen Menschen in den ersten Etappen seines berufliches Lebens zu begleiten ● Die Lust, Ihre Kompetenzen einzusetzen. ● Verständnis für Menschen, die aus ihrer Kultur herausgerissen werden

Zeitbedarf

1 x ca 2 Stunden pro Woche

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Frau Nicole Kertész

Stiftung Gute-Tat München & Region
muenchen@gute-tat.de

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

Ehrenamtlicher/e Jobmentor/in gesucht!

Details zum Projekt:

Die Malteser in München suchen Jobmentoren, die Flüchtlinge in ihrer Integration in den deutschen Arbeitsmarkt langfristig begleiten wollen. Wie läuft das Programm? In einem Erstgespräch besprechen wir die Wünsche der zukünftigen Mentoren und den Rahmen des Projekts. Daraufhin lernen sie ihren zukünftigen Mentee kennen, der seinen bisherigen Weg und seine jetzigen Bedürfnisse erklärt. Gleichzeitig bekommen sie von den Maltesern eine Grundschulung über den rechtlichen Rahmen und die verschiedenen Förder-, Vermittlungs- und Qualifizierungsangebote zur beruflichen Integration. Der kontinuierliche Kontakt zum Koordinator sorgt dafür, dass die Ehrenamtlichen mit ihren Fragen nicht allein gelassen werden. So ermöglichen die Malteser u ein ganzheitliches Konzept für Flüchtlinge und Helfer.

Abstandshalter groß