Projekt-ID:69529

Worum geht's?

- Einarbeitung in die angestrebte Tätigkeit und fachliche Begleitung durch hauptamtliche MitarbeiterInnen - Erwerb, Erweiterung und Einsatz von beruflichen, persönlichen und interkulturellen Kompetenzen - Schriftliche Bestätigung des ehrenamtlichen Einsatzes - Fortbildungsmöglichkeiten - Treffen zum Austausch - Unfall- und Haftpflichtversicherung - ein Sommerfest als Dankeschön, organisiert von den Azubis - ein Weihnachtsfest

Wer wird gesucht?

- Spaß an der Arbeit mit jungen Geflüchteten - Lust, sich mit den Inhalten auseinandersetzen - Geduld und Frustrationstoleranz - Erweitertes Führungszeugnis (ab Einsatz)

Zeitbedarf

mindestens 1 Stunde pro Woche: ab 17:00

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Frau Nicole Kertész

Stiftung Gute-Tat München & Region
muenchen@gute-tat.de

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

Angehende Pfleger:innen beim Lernen unterstützen

Details zum Projekt:

Die Azubis, die von uns während der Ausbildung begleitet werden, haben Schwierigkeiten bei den fachspezifischen Themen, die für die Ausbildung relevant sind. Es ist zum Teil den noch nicht sehr guten Deutschkenntnissen sowie dem hohen Lernpensum geschuldet. In den Lernstunden wird der Lernstoff der Berufsschule wiederholt, erklärt sowie Hausaufgaben gemacht. Die jeweiligen Themen können vor der Stunde den Ehrenamtliche zugeschickt werden, um eine Vorbereitung zu erleichtern. Wer vom Fach ist, hat natürlich einen Vorteil. Wer Lust auf die Thematik hat und mit dem Azubi sich ins Thema einarbeiten möchte, ist uns genauso willkommen. Die Lernhilfen finden nicht in den Schulferien statt.

Abstandshalter groß