Projekt-ID:67711

Worum geht's?

Es besteht Versicherungsschutz, wir bilden die Ehrenamtlichen vor ihrem Einsatz aus. Die Fahrtkosten können erstattet werden.

Wer wird gesucht?

Freude am Umgang mit Kindern! Kooperationsbereitschaft mit den Lehrer n. Zuverlässigkeit! Führungszeugnis!

Zeitbedarf

nach Absprache, ca 2-3 Stunden pro Woche

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Frau Nicole Kertész

Stiftung Gute-Tat München & Region
muenchen@gute-tat.de

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

Einsatz als Schülerpaten in Dachau

Details zum Projekt:

In Deutschland ist die soziale und ethnische Herkunft mitentscheidend über den Schulerfolg bzw. -misserfolg eines Kindes. Die Schwächen im deutschen Bildungssystem treffen Migrantenkinder am härtesten. Die Lehrkräfte leisten tagtäglich ihr Bestes für ihre Schützlinge, dennoch haben insbesondere Kinder, die nicht über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen, in der Schule deutliche Nachteile. Das Resultat ist oftmals eine schnelle Resignation und Mutlosigkeit, die den weiteren Bildungsverlauf beeinträchtigen kann. Hier greift das Projekt „Klassenpaten“, das vom Deutschen Kinderschutzbund LV Bayern entwickelt wurde. Ehrenamtliche KlassenPatinnen und -Paten begleiten Vorschul- und Grundschulklassen wöchentlich für 2-3 Schulstunden. Durch die gezielte Einzelbeschäftigung in kleinen Gruppen können beispielsweise schwache Schülerinnen und Schüler Erfolge und damit Ermutigung erfahren, was in der großen Gruppe der Klasse oftmals nicht möglich ist. Dabei wird der individuell von den Kindern erlebte Druck erheblich reduziert und die Freude am Lernen erlebt.

Abstandshalter groß