Projekt-ID:67543

Worum geht's?

Aufwandsentschädigung Versicherungsschutz: Unfall- und Haftpflichtversicherung Fortbildung und Begleitung gegeben

Wer wird gesucht?

Wir wünschen uns von unseren Helfer*innen Freude und Bereitschaft mit älteren Menschen umzugehen. Das Thema Demenz ist für unseren Ehrenamtlichen kein Tabu. Vorkenntnisse in der Begleitung von Senior*innen wären wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung. Wertschätzung und Aufgeschlossenheit reichen zum Start völlig aus. Voraussetzung für die Aufnahme in unseren staatlich anerkannten Helferkreis ist das Einverständnis an einer mehrtägigen Schulung für Demenzhelfer*innen teilzunehmen. Zusätzlich wünschen wir uns von den Ehrenamtlichen, dass sie unsere regelmäßig, alle 2 Monate, zweistündigen Helfertreffen besuchen.

Zeitbedarf

Regelmäßiges, wöchentliches Engagement

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Frau Nicole Kertész

Stiftung Gute-Tat München & Region
muenchen@gute-tat.de

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

Besuchs- und Begleitdienst für ältere Menschen mit und ohne einer Demenz im Münchner Norden

Details zum Projekt:

Die Ehrenamtlichen des Besuchs- und Begleitdienstes gestalten für Menschen mit und ohne einer Demenz in deren häuslichem Umfeld die Freizeit. Sie unternehmen all das mit den älteren Menschen, was ihnen am Herzen liegt z.B. sich unterhalten, ein Café besuchen, gemeinsame Spaziergänge unternehmen, Gesellschaftsspiele und Gedächtnisübungen durchführen, malen, basteln, singen, musizieren und Orientierungshilfen für Menschen mit einer Demenz geben. Die Ehrenamtlichen sind bei uns richtig, wenn sie eine vertrauensvolle Beziehung zu älteren Menschen aufbauen und Wohlbefinden schenken wollen, sie Angehörige entlasten und für sich eine sinnstiftende Tätigkeit suchen wollen. Wir bieten ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld, Schulungen, Fortbildungen und eine regelmäßige Begleitung der Einsätze bei den älteren Menschen durch die Mitarbeiterinnen der Beratungs- und Fachstelle. Neben der Unfall- und Haftpflichtversicherung erhalten unsere Ehrenamtlichen eine Aufwandsentschädigung von 7,70€/Stunde.

Abstandshalter groß