Projekt-ID:65897

Worum geht's?

Einarbeitung in die Technik wird von uns durchgeführt.

Wer wird gesucht?

Keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Spaß am Umgang mit Menschen und Aufgeschlossenheit reichen aus.

Zeitbedarf

Maximal 1x die Woche für ca. 1,5 Std., varriiert je nach Terminen mit den Erzählenden

Wo

Hamburg-Mitte

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Frau Ricarda Luthe

Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

Hamburgische Geschichtchen

Details zum Projekt:

Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Sie möchten Hamburg auf eine neue Weise kennenlernen? Dann werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie freiwillig mit beim MUSEUM FÜR HAMBURGISCHE GESCHICHTCHEN. Zusammen mit dem Hamburg Museum und der Werkstatt der Erinnerung halten wir filmisch Geschichten rund um Hamburg fest. Erzählt werden diese sowohl von Hamburgern als auch von Besuchern der Stadt. Ihre Aufgabe: Den Erzählern zuhören und Dialoge aufzeichnen! Bei Kaffee und Keksen entstehen immer interessante Aufnahmen. Was für Themen werden angesprochen? Es gibt kein Tabu. Ob es Zeitzeugen sind, die über die Sturmflut von 62 oder die Nachkriegszeit berichten, ob es Weihnachtsgeschichten auf Plattdeutsch sind oder ein Bericht über Oldtimer und Gangsterfilme – den Themen der Erzähler sind keine Grenzen gesetzt. Gelegen direkt am Rand von „Planten un Blomen“ steht das MUSEUM FÜR HAMBURGISCHE GESCHICHTCHEN in der alten Millerntorwache. Wir freuen uns auf Sie!

Abstandshalter groß