Projekt-ID:65027

Worum geht's?

Fütterung der Fische, Kontrolle und Bestückung des Fütterungsautomaten. Überwachung der Wasserwerte, Reinigung und Pflege des Aquariums. Voraussetzungen: Fortgeschrittene Deutschkenntnisse, Zuverlässigkeit und langfristiges Engagement. Erfahrung mit Meerwasseraquarien oder Bereitschaft, sich einzuarbeiten. Freude an der Arbeit mit Tieren und Menschen, Geduld. Zeiteinsatz: Nach Absprache, regelmäßig mehr Zeit für die Reinigung des Aquariums erforderlich.

Wer wird gesucht?

- Zuverlässigkeit und die Bereitschaft sich längerfristig zu engagieren - Erfahrung in der Betreuung von Meerwasseraquarien oder die Bereitschaft, sich das erforderliche Wissen anzueignen - Spaß an der Arbeit mit Tieren und Menschen - Geduld - Zeit

Zeitbedarf

pro Woche 2-3 Stunden

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Stiftung Gute-Tat Berlin

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

Aquarianer*in gesucht - Kümmer dich um das Aquarium auf einer Palliativstation und sorge so für bunte Abwechslung

Details zum Projekt:

Im Hospizdienst West (Tempelhof-Schöneberg-Wilmersdorf) helfen ehrenamtliche Lebens- und Sterbebegleiter*innen Menschen und ihren Angehörigen, die verbleibende Lebenszeit so würdevoll wie möglich zu verbringen. Dieses Engagement findet auch auf den Palliativstationen der im Gebiet liegenden Krankenhäuser statt. Das große Meerwasser-Aquarium bietet den sterbenden Menschen, ihren Nahestehenden sowie Haupt- und Ehrenamtlern Abstand und eine bunte Abwechslung zum Alltag auf der Station. Zur Betreuung und Pflege des Aquariums suchen erfahrene Freiwillige.

Abstandshalter groß