Projekt-ID:64957

Worum geht's?

Regelmäßige Verfügbarkeit, ca. 1x pro Woche für 1-2 Stunden. Flexible Planung der Einsätze in Absprache mit unserem Team. Langfristiges Engagement erwünscht, um das Projekt nachhaltig aufzubauen. Du wirst von unserem Team unterstützt, und die Kolleg*innen sowie Bewohner*innen sind motiviert, sich aktiv zu beteiligen. Mit deinem Engagement schenkst du nicht nur den Bienen ein Zuhause, sondern bereicherst auch den Alltag unserer Gemeinschaft mit einem wertvollen, nachhaltigen Projekt

Wer wird gesucht?

Erfahrung in der Imkerei Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung. Geduld, Verlässlichkeit und langfristiges Engagement (mindestens 1 Jahr). Bereitschaft, regelmäßig Zeit zu investieren (1x pro Woche, ca. 1-2 Stunden).

Zeitbedarf

Wöchentlich

Wo

Friedrichshain / Kreuzberg

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Stiftung Gute-Tat Berlin

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

Imker*in gesucht: Gemeinsam mit Bewohner*innen Bienenhaltung gestalten

Details zum Projekt:

Bist du Imker*in oder hast Erfahrung in der Bienenhaltung? Unsere Einrichtung für Menschen mit geistigen und psychischen Behinderung in der Nähe vom Plötzensee (Wedding) sucht eine/n engagierte/n Freiwillige*n, der/die Verantwortung für unser kleines Imkerprojekt übernimmt. Alle Materialien sind bereits vorhanden – was uns fehlt, ist jemand, der/die das Projekt leitet und gemeinsam mit den Bewohner*innen sowie Kolleg*innen wieder zum Leben erweckt. In der Vergangenheit hatten wir bereits Bienen, aber jetzt benötigen wir frischen Schwung und jemanden, der den Hut aufsetzt, um die Organisation und Pflege zu übernehmen. Deine regelmäßige Unterstützung würde den Bewohner*innen nicht nur eine spannende Aufgabe bieten, sondern auch ein besseres Verständnis für die Natur und den Lebensraum der Bienen vermitteln. Die Besondere Wohnform Joachim-Fahl-Haus bietet Menschen mit geistigen und psychischen Behinderungen ein Zuhause, das auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Mit ein

Abstandshalter groß