Projekt-ID:64738

Worum geht's?

Unser nächster Lehrgang startet am 15. April 2025 – 05. Juni 2025: Jeden Dienstag und Donnerstag; 16:00 – 17:30 Uhr

Wer wird gesucht?

Nach dem digitalen Lehrgang bist du Teil unserer Online-Community gegen Hass im Netz. In monatlichen Online-Absolvent*innen-Treffen kannst du dich mit anderen Engagierten austauschen und Fragen mit unserem Team diskutieren. Du kannst dich selber entscheiden, wie viel Zeit du für dein Engagement investierst. Manche schauen jeden Tag in Soziale Medien und kommentieren oder melden diskriminierende Kommentare, manche machen das nur einmal die Woche. Auch thematisch hast du natürlich die Wahl dich nur damit auseinander zu setzen, was dich persönlich besonders beschäftigt. Sei es antimuslimischer Rassismus, Antifeminismus, Antisemitismus, Klimaschutz etc.

Zeitbedarf

15. April 2025 - 05. Juni 2025, Dienstag und Donnerstag, 16 bis 17.30 Uhr

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Frau Kaiya Reisch

CEOPS

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

Online-Community gegen Hass im Netz

Details zum Projekt:

Du hast Lust, dich für Demokratie in den sozialen Medien einzusetzen? Du willst ein Zeichen gegen Extremismus und Diskriminierung setzen und anfangen, dich zu engagieren? Dann melde dich jetzt für unseren digitalen Lehrgang an und werde Teil unserer Online-Community gegen Hass im Netz. Die folgenden Inhalte erwarten dich bei uns: - Was ist Diskriminierung? Was ist Extremismus? Welche Narrative stehen dahinter? - Wie kann ich gegen Hass im Netz vorgehen? Wie kann ich für demokratische Werte argumentieren? - Wie kann ich selbst Content erstellen und mich für das Thema, das mir am Herzen liegt. Für alle, die Lust haben, das Netz mit uns zu einem demokratischeren Ort zu machen und ein Zeichen gegen Hass zu setzen. In den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Saarland kann unser Angebot als Bildungsurlaub angerechnet werden.

Abstandshalter groß