Projekt-ID:64578

Worum geht's?

Wer wird gesucht?

Für die Durchführung der vielen verschiedenen Workshops werden stets mehrere Ehrenamtliche gesucht, die sich am Projekt beteiligen möchten. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung! Zum Aufgabenbereich zählen die Begleitung und Durchführung eines Workshops innerhalb des Projektes. Dabei können Sie ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten einbringen. Sämtliche persönliche Interessen können bei der Umsetzung eines Angebotes nützlich sein, sei es z.B. häkeln, kochen, zeichnen, werkeln oder einfach die Freude im Umgang mit Kindern. Es ist auch möglich einen Workshop zu einem selbst ausgesuchten Thema innerhalb Ihres Interessengebietes gemeinsam zu entwickeln, zu planen und durchzuführen. Der fächerübergreifende Projektunterricht lebt von der Kreativität aller Beteiligten. Deutsche Sprachkenntnisse und erweitertes Führungszeugnis erforderlich. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Sie und heißen Sie in unserem bunten Haus willkommen!

Zeitbedarf

nach Vereinbarung

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Frau Heike Karg

Stiftung SPI MehrGenerationenHaus MIKADO

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

Mitwirkung beim Schulprojekt „Fächerübergreifender Projektunterricht“

Details zum Projekt:

Das bereits langjährig bestehende Projekt „Fächerübergreifender Projektunterricht - FäPu“ wird 4x im Schuljahr innerhalb des Familien- und Projektbereiches unseres MehrGenerationenHauses durchgeführt. Das Team hat das Ziel, die Schüler der 5. und 6. Klasse möglichst praxisnah an geschichtliche Epochen (wie z.B. das Mittelalter, die Steinzeit oder das alte Ägypten) heranzuführen. Dabei können sich die Kinder in verschiedensten Workshops passend zur jeweiligen Geschichtsepoche ausprobieren. Sie basteln historisch angelehnte Amulette, kochen über dem offenen Feuer oder lernen mittelalterliche Tänze. Diese praktischen Erfahrungen werden stetig mit theoretischen Input kombiniert, um somit langfristige Lernerfolge und Erinnerungen zu schaffen.

Abstandshalter groß