Projekt-ID:64170

Worum geht's?

Das wünschen wir uns: Sie haben Freude an der Anleitung von Gruppen und der Sprachvermittlung. Sie haben ein freundliches, offenes Wesen und lieben den Kontakt zu Menschen. Sie haben Freude an interkulturellen Begegnungen, lernen gern neue Menschen kennen und zeigen echtes Interesse an anderen. Zeitaufwand: min. 2–3 Stunden in der Woche.

Wer wird gesucht?

Sie sprechen fließend Deutsch. Das Mindestalter für dieses Ehrenamt beträgt 18 Jahre. Weil es sich um ein Ehrenamt auch mit geflüchteten Menschen handelt, wird ein erweitertes Führungszeugnis benötigt. Hierfür entstehen Ihnen keine Kosten. Außerdem ist ein Nachweis über die Masernschutzimpfung erforderlich, sofern Sie nach 1970 geboren sind.

Zeitbedarf

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Stiftung Gute-Tat Berlin
berlin@gute-tat.de

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

Ehrenamtliche mit Deutschkenntnissen für das Sprachcafé sowie individuelle Sprachförderung im Familienzentrum Weit.Blick gesucht

Details zum Projekt:

Zu unserem Familienzentrum gehören verschiedene Angebote der Familienbildung und -förderung, ein Kindergarten und eine Gemeinde. Auch ein Sprachcafé sowie eine individuelle Sprachförderung gehören mit zu den Angeboten. Das Sprachcafé ist ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und des Austausches. Auf spielerische Weise lernen die Teilnehmenden die deutsche Sprache. Sie leiten die Teilnehmenden im Erlernen der deutschen Sprache an. Dies reicht vom freien Gestalten, Sprechen anhand von Alltagsthemen, spielerischem Deutschlernen bis hin zu Grammatikeinheiten. Ergänzend unterstützen Sie Menschen individuell beim Erlernen der deutschen Sprache, zum Beispiel parallel zu ihrem Sprachkurs und helfen bei den Übungen. Wünschenswert ist außerdem, dass Sie mit für den Rahmen des Sprachcafés sorgen, indem Sie als einladende Gastgebende Kaffee und einfache Verpflegung bereitstellen. So bereiten Sie gemeinsam im Team den Café-Raum vor und räumen im Anschluss auch wieder auf.

Abstandshalter groß