Projekt-ID:64031

Worum geht's?

Was wir bieten: -Vermittlung, Begleitung und Betreuung von Patenschaften zwischen Senioren/-innen und Ehrenamtlichen - Schulungen für Ehrenamtliche zu Themen wie Grenzen setzen, Umgang mit psychischen und physischen Erkankungen im Ehrenamt etc. - Veranstaltungen für Senior*innen und Ehrenamtlichen zu Themen wie Senioren/-innensicherheit, Informationen zu Pflegegraden - Regelmäßige Reflexionsrunden/offene Sprechstunde bei Problemen - Gemeinsame Treffen und Aktivitäten

Wer wird gesucht?

Die Engagierten sollten freundlich und aufgeschlossen gegenüber älteren Menschen sein. Es sollte den Senioren/-innen ein hohes Maß an Empathie entgegengebracht werden. Es wird ein erweitertes Führungszeugnis benötigt, wir unterstützen beim Beantragen.

Zeitbedarf

flexibel zwei- bis viermal im Monat für 1 bis 4 Stunden

Wo

Neukölln

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Stiftung Gute-Tat Berlin
berlin@gute-tat.de

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

KlingelZeit: Besuchs- und Begleitprojekt für Senioren/-innen

Details zum Projekt:

KlingelZeit ist ein Besuchs- und Begleitprojekt, in dem Ehrenamtliche den Alltag von Senioren/-innen aus Südneukölln unterstützen und mit ihnen Zeit verbringen. Das Projekt richtet sich vor allem an Senior/-innen, die sich über Gesellschaft und Unterstützung freuen und keine oder nur eine sehr geringe Pflegestufe besitzen. Das Angebot ist kostenlos und ersetzt keinen professionellen Pflegedienst oder Haushaltshilfen. Neben der Möglichkeit eines längerfristigen Engagements bei KlingelZeit, gibt es auch die Möglichkeit, kurzfristige und temporäre Unterstützung innerhalb unserer Nachbarschafts-Hotline zu übernehmen, z.B. in Form einer Einkaufshilfe. Hierfür können sich die Freiwillige gerne telefonisch melden und sich selbständig in unserer digitalen Datenbank eintragen. Der Einsatzort des Projekts ist Südneukölln, die Freiwilligen können aber aus ganz Neukölln/Berlin kommen.

Abstandshalter groß