Projekt-ID:63697

Worum geht's?

Zeitaufwand: einmal die Woche für 2–3 Stunden. Wir wünschen uns ein regelmäßiges Engagement. Wann: Donnerstag 16.30-18 Uhr.

Wer wird gesucht?

Das wünschen wir uns: Lehrer:innen im Ruhestand, Student:innen, Menschen zwischen Schule und Beruf/Studium. Geduld, Verständnis, kultursensible Menschen, gerne mit ersten Erfahrungen in der Vermittlung von Lerninhalten. Sie können auf Kinder und Jugendliche zugehen und haben Interesse daran, sie zu fördern und in ihren Lernerfolgen zu unterstützen. Sie sprechen fließend Deutsch. Mindestalter 18 Jahre, erweitertes Führungszeugnis

Zeitbedarf

Wo

Mitte / Tiergarten / Wedding

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Stiftung Gute-Tat Berlin
berlin@gute-tat.de

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

Ehrenamtliche für Hausaufgabenhilfe im Familienzentrum

Details zum Projekt:

Zu unserem Familienzentrum in Berlin-Lichtenberg gehören verschiedene Angebote der Familienbildung und -förderung, ein Kindergarten und eine Gemeinde. Auch ein Sprachcafé sowie eine individuelle Sprachförderung gehören mit zu den Angeboten. Menschen, die Deutsch lernen wollen, werden hier dabei unterstützt. Das Sprachcafé ist ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und des Austausches. Auf spielerische Weise lernen die Teilnehmenden die deutsche Sprache. Tätigkeit: Sie geben in Präsenz Hausaufgabenhilfe entweder als Gruppen– oder Einzelangebot. Im Schwerpunkt vermitteln Sie die Fächer Mathematik und Deutsch für Schüler:innen aus der Grundschule. Aber auch andere Fächer können vorkommen. Erwartete Haltung: Sie sind überzeugt, dass jedem Menschen eine unverlierbare Würde gegeben ist. Dem christlichen Glauben sowie anderen Religionen und Weltanschauungen stehen Sie respektvoll gegenüber.

Abstandshalter groß