Projekt-ID:63518

Worum geht's?

Wir bieten dir: - eine sinnstiftende Tätigkeit - eine feste Ansprechperson - eine umfassende Einführung vor Beginn des Einsatzes (Nutzung der Technik, Vorstellen von Material zum Deutschlernen, Kinderschutzkonzept usw.) - regelmäßige Austauschtreffen (derzeit online), bei denen sich Engagierte über Erfahrungen & Herausforderungen austauschen können

Wer wird gesucht?

- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - Freundlichkeit, Geduld, Toleranz - Bereitschaft, sich in die technische Infrastruktur einzuarbeiten - Bereitschaft an einer Einführung teilzunehmen (online) Computer oder Tablet sowie Internetzugang mit ausreichend großem Datenvolumen (1 Stunde Videocall verbraucht ca. 1 GB). Erweitertes Führungszeugnis

Zeitbedarf

mind. 1,5 Stunden, an einem Nachmittag in der Woche

Wo

Friedrichshain / Kreuzberg

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Stiftung Gute-Tat Berlin
berlin@gute-tat.de

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

Online-Nachhilfe für geflüchtete Kinder und Jugendliche

Details zum Projekt:

Homeschooling in Corona-Zeiten ist für Eltern, denen die erforderlichen Sprachkenntnisse oder technischen Ressourcen fehlen, kaum zu leisten. Geflüchtete Kinder und Jugendliche sind davon in besonderem Maße betroffen. Als Engagierte*r bei der Online-Nachhilfe nimmst Du Dir mindestens einmal pro Woche nachmittags für 1,5 Stunden Zeit, um geflüchteten Kindern und Jugendlichen beim Deutschlernen oder bei ihren Hausaufgaben zu helfen. In regelmäßigen Teamsitzungen kannst du dich mit deiner Ansprechpartnerin und anderen Engagierten austauschen.

Abstandshalter groß