Projekt-ID:63467

Worum geht's?

Wer wird gesucht?

Wer schon immer mal etwas mit Kindern machen wollte und ihnen ein wenig Zeit schenken möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Wir wünschen uns aktive Menschen, die Freude und Lebenserfahrungen im Umgang mit Kindern haben. Mitzubringen sind Geduld, Humor, Toleranz, Aufgeschlossenheit, Interesse an neuen Sozialkontakten und die Bereitschaft, gemeinsam zu lernen. Unsere Patenkinder freuen sich auf Menschen, die gern spielen, basteln, Märchen vorlesen, die Natur mögen und vor allem Zeit mitbringen, um die Welt gemeinsam zu entdecken.

Zeitbedarf

1x nachmittags 3-4 Stunden nach Absprache

Wo

Lichtenberg

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Stiftung Gute-Tat Berlin
berlin@gute-tat.de

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

Patengroßelternprojekt

Details zum Projekt:

Patengroßeltern betreuen ein- bis zweimal wöchentlich ihr Patenkind im Bezirk Lichtenberg, holen es von der Kita ab und verbringen den Nachmittag gemeinsam, während die alleinerziehenden Eltern Zeit zum Auftanken erhalten. Die Patenschaft ist nicht zeitlich begrenzt. Das Kennenlernen findet in unseren Räumen statt. Bei beidseitiger Sympathie und Stimmigkeit in den Erwartungen steht dem Glück nichts im Wege. Der Einsatzort ist Lichtenberg und Hohenschönhausen. Vor dem Start in die "Wunschfamilie" werden unsere Patengroßeltern gut vorbereitet. Wir sorgen für ein Erste-Hilfe-am-Kind-Seminar und ein Seminar zur Aufsichtspflicht. Regelmäßige Teamtreffen bieten Austausch mit anderen Ehrenamtlichen. Gemeinsame Veranstaltungen (Zoobesuch, Marzahner Garten, Familienfrühstück...) mit Patenkindern, Eltern und Patengroßeltern bereichern das Miteinander. Die Fahrkosten werden erstattet, Versicherungsschutz ist gegeben.

Abstandshalter groß