Kategorie: München
-
Stiftung Gute-Tat in der BR-Abendschau
Rebekka Preuß vom Bayerischen Rundfunk hat uns in unserem Büro besucht, um uns zum Thema „Ehrenamt im Wandel“ zu interviewen. Ihr besonderes Interesse galt dabei der Talentbörse und unserem inklusiven Bildungsprojekt Lernen durch Engagement. Anschließend war sie mit unserem Talentengel Sandro Podo (Bild) bei einem ehrenamtlichen Einsatz vor Ort bei Bayerns besten „Gipfelstürmern“ dabei:…
-
Bagfa-Jahrestagung 2017 in Berlin
Eine Frage der Haltung? Stiftung Gute-Tat hat mit ihren Standorten München und Berlin an der 22. Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Freiwilligenagenturen (bagfa) und der Stiftung Mitarbeit vom 6.- 8. November 2017 in Berlin-Köpenick teilgenommen. Eine lebendige Demokratie lebt vom Engagement und der Beteiligung möglichst vieler Menschen. Freiwilligenagenturen setzen sich für das bürgerschaftliche Engagement ein und wollen…
-
Wie verwalten Sie Ihre Ehrenamtlichen?
In Berlin, München und Hamburg nutzt die Stiftung Gute-Tat die eigens programmierte, internet-basierte Datenbankanwendung „Ehrenamtsmanager“. Die Stiftung möchte, dass auch andere Freiwilligenagenturen und Intermediäre von ihrer über 10-jährigen Erfahrung und konstanten Weiterentwicklung profitieren, und stellt deshalb die Basisversion gratis zur Verfügung. Über die Datenbank können Sie ganz einfach die Organisation, die Betreuung und den Einsatz…
-
LdE-Schulpreis: „Eine Klasse für sich und andere“
Frank Enzmann (Castringius-Stiftung), Regine Leonhardt und Petra Bauer-Wolfram (Stiftung Gute-Tat) freuten sich sehr, in diesem Jahr zum ersten Mal einen gemeinsamen neuen Schulpreis zu verleihen, der unter der Schirmherrschaft von Herrn Staatssekretär Eisenreich, Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst steht. Mit den Preisen zeichnen wir vier vorbildliche „Lernen durch Engagement“-Projekte im Großraum…
-
… aber jetzt würde ich es immer wieder tun!“
Lernen durch Engagement (LdE) wirkt! „Das brauch ich doch nie wieder!“ „Was hat der Schulstoff mit meinem Leben zu tun?“ „Wieso kann ich mir so viele Sachen aus dem Unterricht nicht merken?“ Wir unterstützen Schulen bei der Einführung von „Lernen durch Engagement“ (LdE). Bei dieser Methode werden Inhalte aus dem Lehrplan mit einem außerschulischen Engagement…
-
Di 5. Dezember: Unser Kino-Event
Toller Film! Als Dankeschön für euer Engagement laden wir am internationalen Tag des Ehrenamts alle Engel und Partner -Organisationen jedes Jahr herzlich zu unserem Kinoevent in den Mathäser Filmpalast ein. Am 5. Dezember war es wieder so weit – diesmal mit: Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen Die bisher noch nicht erzählte, unglaubliche Geschichte von…
-
Neue Ausstellung in unseren Büroräumen
Christiane Noll „Lebenselixier – Was lässt uns leben?“ In ihrer Ausstellung „gemaltes Lebenselixier“ ist Christiane Noll diesem Geheimnis auf der Spur. Die Frage nach der essentiellen Kraft ist ein Weg, der nach innen führt. In der Ausstellung können die Betrachter ihre eigenen Antworten finden; kein Bildtitel beeinflusst die Wahrnehmung. Die Werke in Acryl-Wachs-Öl-Mischtechnik in nuancenreicher…
-
Wissenschaftliches Symposium „Inklusion“
Ziel des wissenschaftlichen Symposiums ist es, ein Schlaglicht auf die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ins bayerische Schulwesen über alle Schularten hinweg zu werfen. Neben wissenschaftlichen Vorträgen von Vertretern des wissenschaftlichen Beirats „Inklusion“ beim Bayerischen Landtag, Herrn Prof. Dr. Fischer, Herrn Prof. Dr. Heimlich und Herrn Prof. Dr. Lelgemann, sowie von weiteren Fachwissenschaftlern (Herrn Prof. Dr.…
-
So war es beim GivingTuesday am 28. November
Glückwunsch an Petra Dahm! Sie ersteigerte einen Gutschein für ein Candlelight-Dinner im Münchner Ratskeller. Wir danken Peter Wieser vom Ratskeller München für die großzügige Spende an Gute-Tat. Bon appétit! Petra Bauer-Wolfram von der Guten-Tat freute sich über viele junge Bsucher an ihrem Stand, spannende Nachbarn und eine erfolgreiche Versteigerung zu Gunsten unserer Stiftung.
-
Herzlichen Dank, Barbara Lederer!
… für diesen wunderschönen Moderationskoffer, den wir uns in unserem letzten Newsletter gewünscht hatten!