Kategorie: München

  • „Eine Klasse für sich und andere“:

    Wir feiern drei neue Preisträgerschulen! Am 16. November 2018 haben wir zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit der Castringius Kinder- und Jugendstiftung und dem Staatsministerium für Unterricht und Kultus unseren Schulpreis „Eine Klasse für sich und andere“ verliehen. Der 1. Preis in Höhe von 1.500 € ging an die Klasse 3b der Grundschule Maisach. In…

  • Stiftung Gute-Tat in neuem Bildungs-Netzwerk aktiv

    Zur Gründung des mittlerweile sechsten „Stiftungsnetzwerkes Bildung“auf Länderebene fanden sich am 21. November 2018 rund 60 Teilnehmende aus Stiftungen sowie weitere zivilgesellschaftliche Akteure aus ganz Bayern zusammen, um ihre künftige enge Zusammenarbeit zu besiegeln. Rahmen und Mitwirkende Im ersten Teil der Sitzung stellte Sabine Süß, Leiterin der Koordinierungsstelle des Netzwerks Stiftungen und Bildung, den Rahmen…

  • Ein Engel an meiner Tafel!

    „Von ganzem Herzen Gastgeber“: So lautet das Motto von Ratskeller-Chef Peter Wieser. Dank seiner großzügigen Einladung hat sich unser Engel-Team an den leckeren Speisen & Getränken des Münchner Ratskellers erfreut und einen entspannten Jahresabschluss-Abend miteinander verbracht! SCHÖN WAR’S & AUF EIN FRÖHLICHES WIEDERSEHEN IM NEUEN JAHR!

  • „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“

    Dieser neue Engagementpreis wurde erstmals von der LH München verliehen. Sie ehrt damit Unternehmen, die sich in München auf vorbildliche Weise gesellschaftlich engagiert haben. Bewerben konnten sich Unternehmen, die Verantwortung für ein lebenswertes München übernommen und einen bedeutsamen Beitrag für Bildung, Umwelt, Gesundheit, Integration oder Bekämpfung sozialer Benachteiligung geleistet haben. Der Preis wurde in vier…

  • Lagfa-Tagung: „Das Miteinander der Generationen praktisch gestalten“

    Generationenübergreifendes Lernen und ein gemeinsames Engagement der verschiedenen Generationen in allen Feldern Bürgerschaftlichen Engagements sollte selbstverständlich werden. Das Impulsforum der Lagfa zum Thema Generationen gestalten Gemeinschaft fand am 28.11.2018 im Bayerischen Sozialministerium in München statt. Zielgruppe waren Freiwilligenagenturen, Koordinierungszentren für BE, FSJ/Bufdis und Jugendorganisationen, Mehrgenerationenhäuser und Seniorenvertretungen. Beim Fachtag der Lagfa wurden Ideen, sowie gute, leicht nachzuahmende Projekte und Aktionen präsentiert und neue Impulse gegeben. In Kleingruppen erörterten…

  • So war’s beim Kino- und Dankeschön-Event

    Als Dankeschön an alle Engel und Kooperationspartner laden wir zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 3. Dezember wieder zu unserem alljährlichen Kinoevent: Diesmal zeigen wir den Film „Der Buchladen der Florence Green“ (OmU) im Mathäser Filmpalast. Vielen Dank an unsere Moderatorin Katrin Tamme, unseren Kino-Engel Svenja Homölle und das Team vom Mathäser Filmpalast! Fotos: Alessandro…

  • 5.12.: Internationaler Tag des Ehrenamts

    Finden Sie Ihr Engagement! Ob in einer Schüler-, Sprach- oder Familienpatenschaft, als Leihoma oder Leihopa, als Behördenbegleitung, Bewerbungstrainer/in oder Kulturdolmetscher/in, ob im Sport, im Seniorenheim oder mit einem ökologischen Schwerpunkt – in München betätigen sich zehntausende Menschen freiwillig und gern für eine lebendige Stadt und für Mitmenschen in schwierigen Lagen. Der 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts: Weltweit wird…

  • So war’s beim Giving Tuesday

    Petra Bauer-Wolfram, Stiftung Gute-Tat mit den Kolleginnen von unseren gemeinnützigen Partner-Organisationen Münchner Flüchtlingsrat, Elif Beiner (Mitte) und Lachyoga, Cornelia Leisch (rechts) beim Giving Tuesday am 27.11. in den schönen Räumen des akademischen Gesangsvereins. Vor dem Gute-Tat-Stand wärmen sich die Improspieler/innen von Schlagvertig für den Auftritt auf. Um 19 Uhr wurden 10 Spenden für einen guten…

  • Besser geht’s nicht!

    Never again – Mohnblumen auf dem Königsplatz: Bei schönstem sonnigen Herbstwetter wurde die Kunst-Installation am 11. November um 11 Uhr offiziell eröffnet und Hunderte Münchnerinnen und Münchner nutzten die Gelegenheit, das Kunst- und Friedensprojekt von Walter Kuhn zum Kriegsende 1918 zu besichtigen. => Alle Infos Fotos: AKe    

  • Social Day bei „Brot am Haken“

    Spachtel, Kelle, Pinsel, Farbrolle, Abdeckvlies und was man eben sonst noch so alles braucht. Michael Ott und seine fünf Kollegen von Klüber Lubrication (Regionalvertriebsleitung Süd-West) haben Ende Oktober die Ärmel hochgekrempelt und einen Tag lang dem Innenhof von Brot am Haken e.V. einen komplett neuen Anstrich verpasst. Es war für die Männer der erste freiwillige…