Datum:

Im März 2020 stehen in Bayern die Kommunalwahlen an.

Das bedeutet für die Landeshauptstadt München eine wahre Herkules-Aufgabe!

Denn damit die Wahlen ordnungsgemäß ablaufen können, werden dringend 14.000 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht, die sich an zwei Tagen, Sonntag, 15. März und Montag, 16. März 2020 engagieren.

Eventuell kommt es bei der Wahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters zu einer Stichwahl. Diese fände dann am Sonntag, 29. März 2020 statt.

Für diese Unterstützung zeigt sich die Landeshauptstadt auch erkenntlich. Wer sich bei der Wahl engagiert, soll dafür Wertschätzung und Anerkennung auch in finanzieller Hinsicht erfahren. Deshalb hat der Stadtrat in diesem Jahr die Entschädigung für Wahlhelferinnen und Wahlhelfer beträchtlich erhöht, teilweise sogar verdoppelt.

Für einen Einsatz bei den Kommunalwahlen werden zwischen 130,- und 180,- € ausgezahlt, je nach Funktion im Wahlvorstand.

Wer von seinem Arbeitgeber keinen freien Tag als Ausgleich für den ehrenamtlichen Einsatz erhält, kann nochmals 50 Euro beantragen. Diese Möglichkeit steht auch Personen zu, die keinen direkten Arbeitgeber haben, wie zum Beispiel Studierende oder Rentnerinnen und Rentner.

Alle Infos für Interessierte: www.muenchen.de/wahlhelfer

Dort finden Sie weitere Informationen zu den Aufgaben, Terminen und zur finanziellen Entschädigung. Gerne können sich Interessierte auch unter wahlhelfer.kvr@muenchen.de anmelden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wahlamts stehen unter der Hotline (089) 233-96 233 gerne bereit für Ihre Nachfragen.

Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

Alle Blogartikel