Am 24. Oktober lud das Landratsamt
erneut die Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Münchner Landkreis zu einer Informationsveranstaltung zum Thema CSR (Corporate Social Responsibility) ein.
Bild (v. l. n. r.): Josef Glöckl, Geschäftsführer Aeris GmbH; Philippe Ludwig, Koordinator für Bürgerschaftliches Engagement; Marcus Fink, Kreisjugendring München-Land; Susanna Bertschi, Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft e.V.; ; Lars Riehn, Geschäftsführer infoWAN Datenkommunikation GmbH; Kerstin Schreyer, Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales; Moderator Jörn Wiedemann, Terra-Institut und Sven Franke, CO:X
Der Schwerpunkt lag dieses Mal auf dem Thema „Arbeitsplatz“.
Wie wandeln sich die Ansprüche der Bewerber/innen an den Arbeitsplatz? Welche Rolle spielt dabei die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung? Mit Fragen wie diesen beschäftigten sich die Referenten der zweiten CSR-Abendveranstaltung – unter ihnen auch die Schirmherrin der CSR-Initiative des Landkreises, Kerstin Schreyer, Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales.
Nach Vorträgen von Sven Franke von CO:X zum Thema „New Work“ und „New Pay“ und Marcus Fink vom Kreisjugendring München-Land, der diese Ansätze am Beispiel der erfolgreichen Reorganisation des Kreisjugendrings aufgriff, stellten die Geschäftsführer Josef Glöckl (Aeris GmbH, Haar) und Lars Rien (infoWAN Datenkommunikation GmbH, Garching) im Bühnendialog vor, wie sich kleine Änderungen im Unternehmensalltag auswirken können.
Die Themen reichten von der Reduzierung der Krankheitstage durch die Einrichtung eines „active office“ über das gemeinschaftliche Definieren von Zielen durch die gesamte Belegschaft bis hin zum „Verlernen“ negativer Angewohnheiten wie zum Beispiel Nörgeln. Kleine Änderungen, so der Konsens, können zu einem großen Erfolg führen und die Zufriedenheit der Arbeitnehmer/innen enorm verbessern.
Auch die Stiftung Gute-Tat war mit Daniela Gast erneut dabei und stellte im Rahmen eines Infostandes ihr Angebot zu Unternehmensengagement und speziell der Organisation sozialer Teamevents (ein Firmenteam engagiert sich einen Tag lang für eine gemeinnützige Einrichtung) vor.