WORKSHOP
Donnerstag, 19. Oktober
18.00 – 19.30 Uhr
Flüchtlinge haben viel geleistet, bevor sie bei uns angekommen sind. Sie haben lebensverändernde Entscheidungen getroffen, Vertrautes und Geliebtes, wie Familie, FreundInnen und ein vertrautes Umfeld verlassen. Sie mussten sich mit Gefahren auseinandersetzen und die Hoffnung aufrecht halten, dass sie irgendwann in Sicherheit sind. Um all das durchzustehen mussten sie ihre Widerstandskräfte/Resilienzen einsetzen und weiterentwickeln.
Wenn wir im Umgang mit Flüchtlingen unseren Blick auf die Kraft der Resilienz fokussieren, können wir die Menschen besser unterstützen, weil wir sie in Ihren Stärken sehen und fördern, in denen Sie uns häufig überlegen sind. Darauf aufbauend können wir gemeinsam mit ihnen Perspektiven entwickeln, die ihnen entsprechen.
Ort: Stiftung Gute-Tat, Ridlerstr. 31 d, 80339 München
Referentin: Rita Klemmayer, Coach, Supervisorin, Psychotherapeutin, Theologin
Kosten: 5,- €
Anmeldung: muenchen@gute-tat.de