Datum:

„Mach mit! Integration durch Engagement“:

Die Initiative von Stiftung Gute-Tat, Tatendrang und der Caritas Freiwilligen-Zentren informiert Migranten und geflüchtete Menschen über das Thema bürgerschaftliches Engagement.

Viele Menschen mit Migrationshintergrund kennen das Verständnis von bürgerschaftlichem Engagement in Deutschland oft nicht. Als Freiwilligen-Agentur „Heute ein Engel“ möchten wir diese Menschen informieren und ihnen so die Möglichkeit der Ausübung eines Engagements und gleichzeitig auch das bessere Verständnis für freiwilliges Engagement, das sie selbst z.B. als Geflüchtete in den Gemeinschaftsunterkünften erfahren, ermöglichen.

Eine Einbindung in die Stadtgesellschaft sowie Teilhabe & Mitgestaltung unmittelbarer Nachbarschaft kann durch bürgerschaftliches Engagement einfach und nachhaltig erfolgen. Zugewanderte Menschen können als freiwillig Engagierte Kontakte zu anderen Münchnern knüpfen, Deutsch üben, Selbstwirksamkeit erfahren und arbeitsmarktrelevante Erfahrungen und Fähigkeiten erwerben. So wird unkompliziert und alltagstauglich Integration unterstützt.

In Zusammenarbeit mit Münchner Bildungsträgern wird ein Workshop in Deutsch- und Integrationskursen angeboten. Dieser informiert anschaulich über soziales Engagement in München. Über unterschiedliche Methoden werden die Möglichkeiten des sozialen Engagements in München erfahrbar, Wege ins Ehrenamt gezeigt und die Teilnehmer*innen zum Aktivwerden angeregt.

Weitere Auskunft gibt gerne Nicole Kertész.

https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=4l9ADMutSUo

Projekt-Flyer (pdf)


Projekt-Flyer englisch (pdf)

Mit freundlicher Unterstützung durch:

 

Ein schönes Beispiel für Engagement von und mit geflüchteten Menschen ist das Projekt „Schatzfinder“ des Münchner Bildungswerks:

Schatzfindergruppen sind Gruppen, die gemeinsam etwas unternehmen und dabei Deutsch sprechen. Die Gruppen sind selbstorganisiert – Eine-/r übernimmt die Gruppenleitung, die von der Organisation geschult und betreut wird. Es werden motivierte Personen gesucht, die gerne die Rolle der Gruppenleitung übernehmen. Ziel der Gruppentreffen ist es, bei regelmäßigen gemeinsamen Aktionen wie z.B. Museumsbesuchen, Handarbeiten usw. Deutsch zu üben und dabei auch einfach eine gute Zeit miteinander zu verbringen.

Bild: Maria Guillemina Landera

Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

Alle Blogartikel