Online-Austauschtreffen zum Thema „Freiwilliges Engagement von Menschen mit geringen Deutschkenntnissen“ am 29. April 2021.
Im Rahmen des Projekts „Mach mit! Integration durch Engagement“ arbeiten wir bereits seit Längerem an der interkulturellen Öffnung des freiwilligen Engagements.
„Mach mit“ ist ein gemeinsames Projekt zusammen mit den Freiwilligen-Zentren Mitte und Nord der Caritas, der Freiwilligen-Agentur Tatendrang und dem Netzwerk Willkommen in München. Uns erreichen in den Freiwilligen-Agenturen zunehmend Engagement-Anfragen von Menschen anderer kultureller Hintergründe und / oder mit geringen Deutschkenntnissen.
Um diese „neue“ Zielgruppe in unsere Vermittlungsangebote einbeziehen zu können, sind wir auf der Suche nach passenden Einsatz-Möglichkeiten bei unseren Partner-Organisationen und haben zum digitalen Austauschtreffen geladen.
Die Resonanz war mit über 40 Anmeldungen überwätigend und nach einer kurzen Begrüßung und Einleitung in das Thema und die Arbeit der Arbeitsgruppe „Mach mit“ durch Anja Holzgreve (Tatendrang) wurden in Kleingruppen diese Fragen diskutiert:
- Haben Sie steigende Engagement-Anfragen von zugewanderten Menschen?
- Suchen Sie nach Möglichkeiten, Menschen mit Migrationshintergrund stärker ins Ehrenamt einzubinden?
- Sind in Ihrer Einrichtung verschiedene Herkunftskulturen bereits gut abgebildet?
Im Plenum wurden die Ergebnisse präsentiert und in folgenden Kategorien zusammengefasst:
- Welche positiven Erfahrungen gibt es?
- Gibt es für diese Zielgruppe spezielle Formate/ Projekte oder arbeitet sie in bestehenden Angeboten mit?
- Welche Rahmenbedingungen (erforderliches Sprachniveau u.ä.) können modifiziert werden, damit sich Menschen mit geringen Deutschkenntnissen, gut bei uns einbringen können?
- Welche positiven Effekte hat ein Engagement von Menschen mit Zuwanderung in unserer Einrichtung?
- Welche Herausforderungen begegnen uns? An welchen Stellen haben wir evtl. Bedenken?
Danke an alle Teilnehmer*innen!
Bei Interesse gebe ich gerne Auskunft: Nicole Kertész, n.kertesz@gute-tat.de
Schaut mal rein in unseren Erklärfilm:
Dazu passt: