Perspektiven und digitale Lösungen im Katastrophenschutz.
Damit es gelingt, gemeinsam in Extremsituationen zu agieren, müssen neben den Einheitsführern der bayerischen freiwilligen Hilfsorganisationen, der Feuerwehren, des THW, der Polizei und der Bundeswehr auch die Unterstützungs-, Fach- und Führungsgruppen der verschiedenen Blaulichtorganisationen und Behörden Hand in Hand zusammenarbeiten.
Die Fachtagung bietet eine Plattform, bei der sich die Unterstützungs-, Fach- und Führungsgruppen BOS-übergreifend fachlich über aktuelle Themen austauschen können, noch enger vernetzen und Wissenstransfer in verschiedenen Diskussionsforen ermöglicht wird.
Resilienz stärken!
Der Schwerpunkt beim Thema Bevölkerungsschutz liegt für die Stiftung Gute-Tat München in der Unterstützung von Vorsorge & Selbstschutz in ihren Partner-Organisationen.
Neben vielen sogenannten „Blaulicht“-Organisationen war auch unsere Partner-Organisation „Münchner Freiwillige – wir helfen“ als Ausstellerin vor Ort.
Gemeinsam sind wir Teilnehmer beim Runden Tisch der Branddirektion München.
Eine eigene Koordinierungsstelle dort unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Blaulicht und Zivilgesellschaft.
Dazu passt: