Bayerische Hausbau RE GmbH & Co. KG beim Verein für sozialpädagogische Tagesgruppen in
München e.V.
Hoch hinaus: Überstunden für den Kletterturm
Am 17. Oktober 2024 durften die Mitarbeiter*innen der Bayerische Hausbau GmbH & Co. KG einen besonderen Tag erleben, der ganz im Zeichen von Gemeinschaft und sozialem Engagement stand. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Gute-Tat und vier ausgewählten Partnerorganisationen – dem Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern (SBZ), dem Landratsamt München, der Diakonie München und Oberbayern sowie dem Verein für sozialpädagogische Tagesgruppen in München e.V. – wurden abwechslungsreiche Projekte organisiert. Insgesamt konnten sich 60 Kolleg*innen in den vier unterschiedlichen Projekten engagieren und ihre tatkräftige Unterstützung einbringen. Dabei hatten sie die Möglichkeit, neue Perspektiven kennenzulernen und das Teamgefühl zu stärken – ein Tag voller wertvoller Begegnungen und Mehrwert für alle Beteiligten.
So war der Social Day beim Team „Kletterturm“:
Ein 6-köpfiges-Team der Bayerische Hausbau freute sich, im Rahmen des diesjährigen Social Days die Heilpädagogische Tagesgruppe SpielRaum in München-Ramersdorf zu unterstützen. Die Tagesgruppe, die seit Sommer 2023 in ihren neuen Räumlichkeiten beheimatet ist, bietet acht Kindern im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt eine sichere Umgebung und heilpädagogische Betreuung. Hier erhalten die Kinder nicht nur regelmäßige therapeutische Angebote, sondern auch die Möglichkeit, Freundschaften zu schließen, sich zu bewegen und einfach Kind zu sein. Ein großer Garten ist Teil der neuen Einrichtung – ein Raum, den die Kinder besonders lieben. Allerdings fehlte noch ein wichtiger Baustein für das Bewegungsangebot: ein Kletterturm, der für die Kinder ganz viel wohltuenden und fördernde Bewegung ermöglichen soll.
Am Projekttag wurde das motivierte Team, das sogar eigenes Werkzeug dabei hatte, vor Ort von der Einrichtungsleitung herzlich begrüßte. Der Tag startete mit einer Vorstellung der Tagesgruppe und ihrer wertvolle Arbeit, sowie einer kurzen Vorstellungsrunde bei Kaffee, Getränken und Keksen. So gestärkt machte sich das Team an die Arbeit.
Die Gruppe startete mit einer Begehung des Gartens, wo schnell klar wurde, dass das Gelände eine Herausforderung darstellen würde: Platzmangel, Unebenheiten sowie Verwurzelungen und Schrägen erschwerten die Planung.
Nach einer kurzen Besprechung zur Aufgabenverteilung ging das Team mit klarer Strategie ans Werk. Die Materialien wurden an den richtigen Stellen platziert und sortiert, bevor sich die Gruppe in zwei Teams aufteilte. Während Team 1 – bestehend aus zwei Personen – eine Rampe und Leiter für den Zugang zum Kletterturm konstruierte, startete das vierköpfige Team 2 mit dem Spatenstich und dem Aufbau des Turms selbst. Trotz der körperlichen Anstrengung herrschte gute Laune, und die engagierte Atmosphäre trieb die Kolleg*innen an.
Zum Mittagessen servierte die Einrichtungsleitung eine hausgemachte Kürbissuppe, belegte Brote und frische Rohkost. Gut gestärkt und mit neuem Elan ging es danach weiter, obwohl sich bereits abzeichnete, dass die Zeit knapp werden könnte. Doch das Team blieb zuversichtlich und setzte alles daran, dass der Turm am Ende des Tages fertiggestellt würde – auch wenn ein paar Bauteile fehlten und kurzfristig improvisiert werden musste.
Am Nachmittag gab es eine wohlverdiente Kaffeepause mit leckerem Kuchen, bevor die Arbeit weiterging. Der gemeinsame Austausch und die Freude über den Fortschritt stärkten die Motivation aller Beteiligten. Mit Abschlussbier und guter Stimmung wurde bis 18 Uhr gearbeitet, zwei Stunden länger als ursprünglich geplant. Dank der Verlängerung konnte der Kletterturm erfolgreich fertiggestellt werden.
Die Einrichtungsleitung und das gesamte Team der Tagesgruppe SpielRaum zeigten sich am Ende des Tages überaus dankbar für die Unterstützung. Dank des Engagements der Bayerische Hausbau-Mitarbeiter*innen können die Kinder nun sicher im Garten klettern, toben und sich austoben – ein wichtiger Schritt für ihr Wohlbefinden und ihre Entwicklung.
Danke an alle Beteiligten für diesen tollen Social Day!
Kontakt für Social Day Anfragen: Carolin Winter, c.winter@gute-tat.de
Dazu passt: