Die RIKA-Stiftung unterstützt „Resilienzförderung mit LdE“
Kurz vor den Ferien besuchten zwei Vertreterinnen der RIKA-Stiftung die „Isarbienchen“ am SFZ München Mitte 2, um sich einen Einblick in die vielfältigen LdE-Aktivitäten an der Schule geben zu lassen.
Die Stiftung unterstützt das Programm Resilienzförderung mit LdE, das seit 2022 exklusiv bei uns in München durchgeführt wird.
Frau Hamann und Frau Albert waren hell begeistert von Anwendung und Auswirkung unserer Lehr- und Lernform, mit der Lehrerin Verena Böhl seit mittlerweile sechs Jahren ihren Unterricht verknüpft.
Sie hatte extra drei Kinder aus der dritten Klasse „ausgeliehen“, die in ihren ersten beiden Schuljahren bei ihr mit Lernen durch Engagement tiefgreifende Lernerfahrung gemacht haben und die souverän und lebendig durch die Powerpointfolien führten.
Als beeindruckender Beweis für die Nachhaltigkeit von LdE war zu sehen, wie genau sich die Kinder an jede Einzelheit ihrer Engagements und die damit verknüpften Lerninhalte erinnerten und mit welcher Intensität sie auch nach längerer Zeit noch darüber berichten konnten. Auch die Erstklässler*innen lauschten gebannt, ließen sich inspirieren und überlegten dann gemeinsam, für das kommende Schuljahr eine Brief- Aktion für kranke Kinder in Kliniken zu planen.
Beim abschließenden Besuch im üppigen Schulgarten betonte Schulleiterin Frau Frohn, wie wichtig und fruchtbar LdE für alle teilnehmenden Kinder ist. Sie werden durch das handlungsorientierte Konzept auf ihrem Bildungsweg in ganz besonderer Weise gefördert.
Wir danken der RIKA-Stiftung für die Unterstützung!
v. l.: Frau Hamman, Frau Albert, Frau Böhl und Frau Frohn mit einigen Isarbienchen
Dazu passt: