Datum:

Was wäre wenn …

Shakespaere-Projekt

die Schülerinnen der 7b am Max-Josef-Stift München nur ihr Schulbuch aufgeschlagen hätten, um im Englischunterricht das Kapitel „Conditional“ (Konjunktiv) zu bearbeiten?

Unvorstellbar, was ihnen und uns alles entgangen wäre!

Lehrerin Nadine Lux hatte nach einem LdE-Workshop die großartige Idee, mit ihren Schülerinnen den nahegelegenen Shakespeareplatz zu erkunden und ihren Unterricht auf innovative Weise mit außerschulischem Engagement in Schulnähe zu verbinden.

Die Mädchen hatten viele Ideen und konzipierten nicht nur einen zweisprachigen Flyer, sondern in Kooperation mit dem Fach Informatik in kurzer Zeit sogar eine Website, nahmen einen Podcast zu Shakespeare auf und platzierten Tafeln mit QR- Codes im Park, über die sich Spaziergängerinnen und Anwohner informieren können.


Webseite & Flyer

Am 8. Juli präsentierte die Klasse ihr Projekt bei einer kleinen Feierstunde mit Musik und Live-Rezitation eines Shakespeare-Sonetts auf Englisch.

Schulleiterin Kristina Kalb-Heubisch würdigte das Engagement ebenso beeindruckt wie die Vertreterin des Bezirksausschusses Bogenhausen und Nicole Kertész von der Stiftung Gute-Tat, die extra gekommen waren.

 

Auch wir sind begeistert und gratulieren zum Erfolg!

LdE-Kompetenzzentrum München:

Regine Leonhardt
r.leonhardt@gute-tat.de

Foto-Impessionen:


















Fotos: Stiftung Gute-Tat München & Region

 

Dazu passt:






Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

Alle Blogartikel