Datum:

Engel werden ist nicht schwer!




Finde dein passendes Projekt:

Du möchtest dich gerne sozial engagieren, weißt aber nicht, welche Organisationen gerade Helfer*innen suchen? Wir sagen’s dir – und so geht’s:

1 – Kostenlos anmelden

https://www.gute-tat.de/standorte/muenchen/engel-in-muenchen-werden/

2 – Wir nehmen Kontakt auf

Bitte schicke uns den Anmeldebogen_Engel mit zwei Unterschriften an muenchen@gute-tat.de zu, damit wir dich in unsere Datenbank aufnehmen können.

3 – Wir verabreden uns zu einem kurzen Telefon-Interview,

um Fragen rund um das Thema „Engagement“ zu klären und dich bei der Projektwahl zu beraten.

https://www.gute-tat.de/helfen/ehrenamtliches-engagement/projekte-muenchen/

Kontakt bei Fragen: Nicole Kertész, n.kertesz@gute-tat.de, 089 45 47 50 04

Aus unserer Praxis:

Unsere langjährige Partner-Organisation „BiP Begegnung in Patenschaften“ freut sich über eine besonders  erfolgreiche Zusammenarbeit im letzten Jahr. „Beim Zusammenstellen unserer Jahresstatistik habe ich gerade gesehen, dass wir 2021 zehn neue Patinnen und Paten über euch vermittelt bekommen haben!

Vielen Dank dafür! 👫 ❤“

Patenprojekt

Die Einsatzmöglichkeiten der Pat*innen sind vielfältig.

In unseren klassischen Patenschaften treffen sich Pat*innen und Patenschaften einmal wöchentlich für 2-4 Stunden und organisieren mit ihnen die Post, klären Behördliches oder helfen bei schulischen Fragen. Vor allem aber sind sie da und reden mit ihnen, unternehmen etwas mit ihnen in der Freizeit, z.B. Spielplatz, Spaziergänge, Kino, Tierpark u.ä.

Sie suchen für die Kinder Sportvereine oder andere Freizeitmöglichkeiten, kümmern sich um die Anbindung alleinerziehender Mütter in Krabbelgruppen o.ä. und versuchen, die Patenschaften ins öffentliche Leben in München einzubinden. In unseren Kurzzeitpatenschaften verknüpfen wir Pat*innen mit Patenschaften, die gern eine zeitlich befristete Unterstützung bei einer genau beschriebenen Aufgabe hätten, z.B. beim Lernen. Vor allem Deutsch- und Mathenachhilfe wird oft gewünscht, aber auch Prüfungsvorbereitungen oder Hilfe bei Bewerbungen sind mögliche Aufgaben.

Bei uns geht es um Austausch, Beziehung und Vertrauen. Im Laufe der Patenschaft lernen sich alle Beteiligten gut kennen. Das Verständnis für eine andere Kultur und eine andere Lebensweise wird auf beiden Seiten erweitert. Manchmal wird zusammen gekocht, manchmal Tee oder Kaffee getrunken, sich ausgetauscht und damit gleichzeitig das Deutsch der Patenschaften verbessert.“

Wir freuen uns mit euch & wünschen euch weiterhin viele engagierte „Engel“!

Unsere Programme & Projekte:

Miteinander – MittendrinHofkonzerte – Musik gegen die EinsamkeitLernen durch EngagementUnternehmensengagementAnlaufstelle Laptop-Spenden
Previous slide
Next slide

Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

Alle Blogartikel