Datum:

Zu Gast im Selbsthilfezentrum SHZ.

Als Netzwerkpartner im Regsam-Arbeitskreis „Inklusion Schwanthalerhöhe“ haben wir am 7. November einen weiteren Barriere-Check durchgeführt.

Die erste Begehung zu Barrierefreiheit fand im März im ASZ Westend statt. Sachkundig wurde vermessen und diskutiert, ob z.B. Türschwelle und Fahrstuhl für Rollstuhlfahrer*innen ein Hindernis darstellen.

Mit unserer Initiative möchten wir uns bei sozialen Partner-Organisationen im Westend dafür bedanken, dass sie sich für Inklusion engagieren und Barrierefreiheit bereits (teilweise) in ihren Einrichtungen umsetzen.

 

Los ging es mit der Präsentation unserer Legorampe, die wir am 5. Oktober im Rahmen des inklusiven Freiwilligentags 2023 mit vielen Freiwilligen gebaut haben.

Die bunte Rampe ist ein „Hingucker“ und soll bei Aktionen auf das Thema Inklusion und Barrierefreiheit im öffentlichen Raum aufmerksam machen! Sie kann für Inklusions-Veranstaltungen gerne bei uns ausgeliehen werden. Kontakt: muenchen@gute-tat.de

 

Unsere Gastgeberin Ulrike Zinsler begrüßte 15 Teilnehmer*innen mit und ohne Handicap und nahm die Vorschläge und Hinweise für eine verbesserte Barrierefreiheit der Einrichtung interessiert auf.

Mithilfe einer Checkliste wurden auch diesmal die Bereiche „Erreichbarkeit“, „Zugang“, „Veranstaltungen“, „behinderten gerechte WCs“ und „Bewirtung“ untersucht.
















Dazu passt:






Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

Alle Blogartikel