Datum:

Besuch aus Japan bei den Isarbienchen.

Die Kinder der LdE- Klasse von Verena Böhl staunten nicht schlecht, als Herr Fuji erzählte, dass die Kinder in Japan 800 verschiedene Schriftzeichen lernen müssen.

Der stellvertretende Direktor des Zentrums für Lehrpläne von der Nihon Fukushi Universität interessiert sich sehr für „Lernen durch Engagement“ und möchte das Format gerne in Japan bekannt machen.

Professor Fujii besucht die Isarbienchen schon zum zweiten Mal:

2019 informierte sich eine japanische Delegation unter seiner Leitung im Münchner Kompetenzzentrum über LdE und blieb über die gesamte Zeit der Pandemie mit uns in Kontakt.

Die Kinder erzählten diesmal von ihren Fortschritten und Weiterentwicklungen und zeigten eindrucksvoll, mit wie vielen guten Ideen sie ihre LdE Projekte schon ausgestattet haben.

Übrigens … wir bleiben international, – im Mai begrüßen wir eine Gruppe interessierter Lehrkräfte aus Bilbao/ Spanien!

Bericht & Fotos: Regine Leonhardt, Programmleitung LdE, r.leonhardt@gute-tat.de

Dazu passt:






Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

Alle Blogartikel