Zum Tag der Zivilcourage hat der Verein Zivilcourage e.V. eine ganz besondere Aktion geplant:
Stadtführung
Sonntag, 18. September, 17 Uhr
Mutige Münchner:innen – Eine Spurensuche in Vergangenheit und Gegenwart
Wir gehen auf Spurensuche mitten in München! Wer wissen möchte, was die berühmten Schäffler mit Zivilcourage zu tun haben, warum ein Student den bayerischen König mit seinem Mut beeindruckte und an wie vielen Orten auch heute Münchner Bürger:innen Courage für andere zeigen, kann sich mit unserem Stadtführer auf einen zweistündigen Spaziergang durch die Innenstadt begeben.
Treffpunkt: Karlstor am Stachus
Anmeldung zur kostenlosen Stadtführung bis 16.9. direkt HIER
Zivilcourage-Trainings für Interessierte
Unsere offenen Angebote sind für jede*n geeignet, der / die Zivilcourage lernen will.
Die nächsten Termin sind:
Sa 10.9., 10 – ca. 15 Uhr – online über Zoom
Sa 15.10., 9.30 – 18.30 Uhr
Friedrich-Ebert-Stiftung, Herzog-Wilhelm-Straße 1 /1. OG, 80331 München
Friedrich-Ebert-Stiftung, Herzog-Wilhelm-Straße 1 /1. OG, 80331 München
Das Training kostet € 10,–.
Infos und Anmeldung unter: http://www.zivilcourage-fuer-alle.de
Verein Zivilcourage für ALLE e.V.:
Unsere Idee ist es, Zivilcourage zu fördern und zu verbreiten. Wir möchten Mut machen, in Notsituationen zivilcouragiert einzugreifen – ohne sich selbst zu gefährden. Zivilcourage ist lernbar!
Die Inhalte unserer Zivilcourage-Trainings sind praktische Übungen, Diskussionen und Reflexionen sowie fachlicher Input durch die Trainer:innen. Unser Ziele sind eine breite Öffentlichkeit für Zivilcourage zu sensibilisieren, Multiplikationen zu mobilisieren und die Menschen davon zu überzeugen, dass es Wege gibt, bei denen man sich nicht Gefahr bringen muss, um einen anderen Menschen in Not zu helfen.