Datum:

Inklusion durch Engagement!

Auftakt-Treffen in Nürnberg …

Mit dem neuen bayernweiten Projekt: „Inklusion durch Engagement – Menschen mit Behinderung für ein Engagement gewinnen“ setzen sich elf lokale Freiwilligenagenturen in ganz Bayern für mehr Teilhabe von Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen ein. Die lagfa bayern e.V. hat das Projekt initiiert und wird es bis Ende 2022 koordinieren.

Wenn es um das Thema Ehrenamt und Engagement geht, werden Menschen mit Behinderung bisher meist als Hilfeempfänger gesehen.

Das will die lagfa bayern e.V. mit diesem Projekt ändern: Durch die Förderung wird nun an elf Standorten in ganz Bayern ein Teilhabeprozess ins Rollen gebracht und bezieht Menschen mit Behinderung aktiv und auf Augenhöhe in alle Aspekte ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit mit ein. Um dies zu ermöglichen werden in Zukunft inklusive Engagementangebote entwickelt, sowie Workshops für Vereine und Organisationen durchgeführt um hier Bedenken und Vorbehalten entgegenzuwirken.  Zentral für alle Standorte wird es aber sein, die Öffentlichkeit dafür zu sensibilisieren, dass es nicht nur Engagement für Menschen mit Behinderung gibt, sondern auch Engagement von Menschen mit Behinderung.

An den elf lokalen Standorten werden nun verschiedene Ideen und Konzepte umgesetzt, in denen Menschen, die eine körperliche, geistige oder seelische Behinderung haben, aktiv dafür gewonnen werden, um Engagement bzw. Ehrenamt selbst auszuüben Auch Organisationen und Vereine werden beraten, um sich auch im Bereich des Ehrenamts mehr für Menschen mit Behinderung zu öffnen.

https://lagfa-bayern.de/projekte/inklusion-durch-engagement

… und wir sind mit dabei!

„Miteinander – Mittendrin“

Ziel unserer Münchner Initiative  ist es, eine fundierte Grundlage für eine  langfristige und kontinuierliche Begleitung von Menschen mit Behinderung im Ehrenamt zu schaffen.

Dazu richten wir als Freiwilligen-Agentur „Heute ein Engel“ eine neue Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung ein und bauen unser Angebot an Engagement-Möglichkeiten für Menschen mit körperlichem und geistigem Handicap aus. Eine neue Kollegin intensiviert die Netzwerkarbeit speziell für diese Zielgruppe.

Musik ist der perfekte Türöffner, ermöglicht einen niedrigschwelligen Einstieg und baut Hemmungen zwischen allen Beteiligten ab.

Als Partner im Rahmen unseres Projekts „Hofkonzerte – Musik gegen die Einsamkeit“ macht der inklusive Chor „Oh Happy Day“ die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben bereits erlebbar. Darüber hinaus bietet die Vereinsarbeit bei „Oh Happy Day Chor – Inklusiv mit Herz e.V.“ viele konkrete Aufgaben und Engagement-Einsätze für Menschen mit und ohne Behinderung – regelmäßige Teilnahme im Chor, sowie die administrative Mitarbeit.

Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.

 
 
Projektleitung:
Nicole Kertész
n.kertesz@gute-tat.de

Dazu passt:






Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

Alle Blogartikel