Datum:

Was, wenn alles ganz anders wäre?…

Das ist eine der spannendsten Fragen, die wir uns bei „Lernen durch Engagement“ immer wieder stellen.

Wir wollen Schule und Lernkultur verändern, und unsere wichtigsten Partner sind dabei die Schüler*innen!

LdE ermöglicht echte Partizipation in Schule, – das deckt sich perfekt mit den Anliegen der SSV. Auf Einladung von Lorenz Seibl, hauptamtlicher Mitarbeiter des Rats, hatten wir die Gelegenheit, vor dem großen Team der engagierten SSVlern den Mehrwert von LdE für moderne Unterrichtsgestaltung und zur Förderung demokratischer Mitbestimmung im Schulkontext aufzuzeigen.

Besonderes Highlight: unsere hybride Veranstaltung fand im nagelneuen Münchener Haus der Schüler*innen statt, das seit kurzem als Versammlungsort, Ideen- Hub und Workshopschauplatz für die Schüler*innen der Stadt bereitsteht.

Die Resonanz auf LdE war durchweg positiv. Ganz besonders gefiel den Jugendlichen die handlungsorientierte Anwendung von Schulstoff im außerschulischen Engagement. „Wir arbeiten in Schule viel zu viel für die Schublade. Wir haben während Corona z.B. auch Erklärvideos erstellt…aber eigentlich für niemanden, außer für eine Bewertung.“

Wir freuen uns sehr über die neue Kooperationsachse mit der SSV und sind gespannt auf alle Impulse, Ideen und Projekte, die sich daraus ergeben!

Text: Regine Leonhardt, Programmleitung „Lernen durch Engagement“, Foto: Lorenz Seibl

Dazu passt:






Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

Alle Blogartikel