Weihnachtsfest mit Abstand – virtuelle Festideen.
„Wir möchte gerade in Zeiten der Not füreinander da sein. Doch im Augenblick ist leider das Gegenteil richtig.
Im Moment ist nur Abstand Ausdruck von Fürsorge.“ (Angelika Merkel).
Wohlan! Feiern mit Abstand, aber wie?
Wir haben ein paar virtuelle Festideen zusammen getragen, mit denen wir füreinander da sein und gemeinsam Zeit verbringen können.
- Video-Wichteln. Das übliche Wichteln muss in diesem Jahr nicht ausfallen. Stattdessen kann das spaßige Ereignis auch digital veranstaltet werden. Im Vorfeld zieht jeder Teilnehmer einen Freund, Familienangehörigen, ein Teammitglied oder einen Kollegen, den oder das er beschenken wird. Ob es sich dabei um neue Geschenke oder vielleicht sogar um witzige gebrauchte Gegenstände im Rahmen des sogenannten Schrottwichtelns handelt, ist jedem Veranstalter selbst überlassen. Wichtig ist, dass es einen bestimmten Preisrahmen gibt, an den sich jeder Teilnehmer halten sollte. Anschließend werden die verpackten Geschenke per Post an den jeweiligen Beschenkten versendet. In einem gemeinsamen Teamevent per Videokonferenz werden die Wichtelgaben dann nacheinander enthüllt.
- Weihnachtsmusik teilen. Bei einer Weihnachtsfeier darf die passende Musik nicht fehlen. Um die gemeinsame Videokonferenz zu einem besonderen Erlebnis machen will, kann jeder Teilnehmer ein Lieblingslied abspielen und erzählen, welche Erinnerung oder Erfahrung es zum Lieblingslied macht.
- Urlaubsfeeling. Wie wär’s damit eine Dia-Show der letzten Urlaubsreise mit den anderen Teilnehmern zu teilen?
- Videobotschaften verschicken. Den eigenen Alltag mit der eigenen Familie, Haustieren, Haushaltsarbeiten mit dem Smartphone filmen und mit den Verwandten und Bekannten teilen.
- Spieleabend. Zwar ist es schwierig, komplexere Gesellschaftsspiele online zu spielen. Doch es gibt durchaus eine Auswahl an Alternativen, die virtuell möglich sind. Der leicht verständliche Klassiker Stadt, Land, Fluss etwa kann durch die Ergänzung durch witzige und ausgefallene Kategorien leicht etwas moderner und abwechslungsreicher gestaltet werden. Eine andere Möglichkeit ist das Würfelspiel „Kniffel“.
- Weihnachtsgeschichte vorlesen. Wann hat man sich das letzte Mal die Zeit genommen, sich gegenseitig etwas vorzulesen? Alternativ zur Weihnachtsgeschichte kann natürlich auch das aktuelle Lieblingsbuch vorgestellt werden.
Mit ein bißchen Kreativität lassen sich unzählig viele weitere Möglichkeiten finden. Im Internet lassen sich viele Ideen unter dem Begriff „digitale Weihnachten“ googeln. Eine Übersicht der kostenlos verfügbaren Online-Tools ebenfalls.
Für Interessierte empfehlen wir auch hier mal reinzuschauen https://www.skala-campus.org/article/Virtuell%20Feiern:%20Es%20geht%20viel%20mehr%20als%20man%20denkt!/55.
Wir wünschen viel Spaß und ein, in diesem Jahr zwar etwas anderes, aber trotzdem schönes Weihnachtsfest.
Das Gute-Tat Team wünscht allen, dass sie gesund bleiben und freut sich auf ein Wiedersehen im neuen Jahr!