Werner Müller zu Gast im Seniorenzentrum Marie-Anne Clauss:
Bei herrlichstem Sommerwetter fand am Freitag, 12. Juni unser erstes Hofkonzert statt. Der Drehorgelspieler und Bauchredner Werner Müller stellt sich & sein Programm seit Jahren als „Talentengel“ der Guten-Tat für gemeinnützige Einrichtungen zur Verfügung.
Um so größer war die Freude, dass er sich auch auf unsere Initiative „Hofkonzerte – Musik gegen die Einsamkeit“ gemeldet hat und kurzfristig einen Termin im Seniorenzentrum Marie-Anne Clauss des Arbeiter-Samariter-Bundes in Fürstenried wahrnehmen konnte.
Da sich die Bewohner und Bewohnerinnen aufgrund der aktuellen Corona-Vorschriften nur etagenweise treffen dürfen, konnten diesmal nur ca. 20 Damen und Herren der insgesamt 118 alten Herrschaften, die zur Zeit im Seniorenzentrum leben, am Konzert im Garten teilnehmen.
Nach einem musikalischen Auftakt mit Mozart ging es mit heiteren Liedern und französischen Chansons zur Drehorgelmusik weiter.
Wahre Begeisterung löste allerdings sein Vogel Karl-Friedrich aus, den der Bauchredner Werner Müller aus der Kiste zum Leben erwachen lässt und mit dem gemeinsam er singt & auf der Gitarre spielt. Ein voller Erfolg, der auch noch für eine Zugabe sorgte!
Mit besinnlicher Orgelmusik von Bach ging die gelungene Veranstaltung zuende. Umsorgt und bewirtet wurden die Konzertgäste von dem Fachkräfte-Team der Einrichtung und Nicole Kertész von der Guten-Tat bedankt sich auf’s Herzlichste stellvertretend bei Frau Prill für die Einladung zu Eis & Eiskaffee und die freundliche und heitere Stimmung im schönen Garten der Einrichtung.
Am 3. Juli gab es bereits eine Wiederholung des Konzerts im Seniorenzentrum Marie-Anne Clauss und in Eigenregie hat Werner Müller sich in weiteren Senioren-Einrichtungen engagiert:
- Betreute Wohngemeinschaft für ältere Menschen mit Demenz
- Seniorenzentrum, Hofäckerallee Unterföhring
- Altenheim St. Willibrord
Vielen Dank, lieber Werner Müller für das tolle Engagement!!!
Fotos: Nicole Kertész
„Hofkonzerte – Musik gegen die Einsamkeit“ ist ein gemeinsames Projekt von Stiftung Gute-Tat und den Freiwilligen-Zentren München der Caritas. Projektleitung: Nicole Kertész und Daniela Wiedemann.
Mit freundlicher Unterstützung durch
Dazu passt: