Datum:

Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen aus dem Landkreis München interessieren sich für soziales Engagement. 

Dies bewies auch die 3. Unternehmensveranstaltung im Rahmen der CSR-Initiative des Landkreis München zum Handlungsfeld „Gemeinwesen“ am 20. Februar 2020.

Das Programm der vom Landratsamt München gemeinsam mit dem Bundesverband mittelständischer Wirtschaft (BVMW) organisierten Veranstaltung im Festsaal des Landratsamtes begann mit Grußworten von Landrat Christoph Göbel und vom Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales, Dr. Markus Gruber.

Darauf folgten Vorträge von Prof. Dr. René Schmidpeter von der Cologne Business School, der darstellte, wie Unternehmen Verantwortung für das Gemeinwesen übernehmen und die Berücksichtigung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen, wie Fachkräftemangel oder demografischer Wandel, gewinnbringend in ihre Unternehmensstrategie implementieren können. Auf die verschiedenen Ausprägungen von Corporate Citizenship (verantwortliche Unternehmensführung) ging Dr. Reinhard Lang, geschäftsführender Vorstand des UPJ-Netzwerkes, ein.

Konkrete Angebote zu Wegen in das Engagement stellten die Stiftung Gute-Tat (lokal) und SOS-Kinderdörfer weltweit (international) vor. Die Stiftung Gute-Tat berät zu Corporate Volunteering-Möglichkeiten, unterstützt die Organisation von Social Days oder Skills-based-Projekten und initiiert Partnerschaften. Dieses Angebot ist dank der Förderung durch den Landkreis München für Unternehmen aus dem Landkreis kostenfrei und soll speziell Firmen helfen, denen die Ressourcen fehlen, soziales Engagement zu planen und zu organisieren.

Einen gelungenen Abschluss bildete der Bühnendialog mit Michael Durach, Geschäftsführer der Develey Senf und Feinkost GmbH und Michael Kaltenecker, Inhaber und Geschäftsführer der YES-Sportmarketing GmbH. Develey produziert nicht nur mittlerweile CO2-neutral sondern setzt sich mit immer wieder neuen Projekten, wie beispielsweise Benefizläufen für den lokalen Sportverein, für das Gemeinwesen ein. Yes-Sportmarketing engagiert sich im Bereich Inklusion und organisiert gemeinsam mit der Monoski-Fahrerin Anna Schaffelhuber inklusive Jugendcamps, die Jugendlichen mit und ohne körperliche Behinderung dabei helfen sollen, verschiedene Kompetenzen zu entwickeln und Selbstbewusstsein zu erlangen.

Der Schlussappell von Michael Durach, „Sprich nicht lange darüber, mach einfach“, motiviert hoffentlich zahlreiche Nachahmer.

Am Infostand hatten die CSR-Koordinatorinnen der Stiftung Gute-Tat Petra Bauer-Wolfram und Daniela Gast Besuch von Ute Bertel vom Direktorium der LH München und Isabell Dillmann vom Sozialreferat (v.l.n.r.).

Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

Alle Blogartikel