Am Montag, 4. Februar 2019
fand der 1. Münchner Nachhaltigkeitskongress in der Alten Kongresshalle, Theresienhöhe 15, statt und Stiftung Gute-Tat freut sich, die Veranstaltung als Sponsor mit dem Preisgeld des Bayerischen Innovationspreises Ehrenamt 2018 des Bayerischen Sozialministeriums unterstützen zu können!
Dieser Kongress ist ein Auftakt – der hoffentlich der Entwicklung einen großen, von vielen gemeinsam getragenen Anschub gibt, für die sich vor Ort schon so viele lange einsetzen: ökonomisch, ökologisch, sozial und kulturell , fair und nachhaltig, miteinander und im offenen Dialog.
Fast einen Monat ist SUSTAIN – der 1. Münchner Nachhaltigkeitskongress nun her, und es lässt sich eine beachtliche Bilanz ziehen: Der Kongress hat mehr als 400 Akteure aus unterschiedlichen Branchen und Metiers zusammengebracht, neben engagierten Bürger*innen und Organisationen auch Schlüsselpersonen aus Verwaltung und Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Derzeit arbeiten die Moderator*innen und MIN die gesammelten Ergebnisse und Impulse des Kongresses auf. Die Dokumentation und Präsentationen des Kongresses werden bis Mitte März auf der MIN-Homepage zu finden sein, auch ein Video-Mitschnitt des Kongresses.
Der Vortragsabend „Time is honey – Nachhaltige Zeitkultur und die Grenzen der Natur“ mit u. a. Harald Lesch, Karlheinz Geißler und Jonas Geißler fand am 3. Februar 2019 in der Alten Kongresshalle in München statt. Eine Kooperationsveranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit und der Münchner Initiative Nachhaltigkeit.
Mitschnitte des Abends auf youtube:
=> Time is honey: Einführung & Anmoderation durch Dr. Manuel Schneider
=> Time is honey: Vortrag von Prof. Dr. Harald Lesch
=> Time is honey: Vortrag von Prof. Dr. Karlheinz Geißler
=> Time is honey: Diskussionsrunde mit Harald Lesch, Karlheinz Geißler und Jonas Geißler