Datum:

Zur Gründung des mittlerweile sechsten „Stiftungsnetzwerkes Bildung“auf Länderebene fanden sich am 21. November 2018 rund 60 Teilnehmende aus Stiftungen sowie weitere zivilgesellschaftliche Akteure aus ganz Bayern zusammen, um ihre künftige enge Zusammenarbeit zu besiegeln.

Rahmen und Mitwirkende

Im ersten Teil der Sitzung stellte Sabine Süß, Leiterin der Koordinierungsstelle des Netzwerks Stiftungen und Bildung, den Rahmen und die Ziele von Stiftungsnetzwerken Bildung auf Länderebene vor. Durch diese Netzwerke werden Grundstrukturen für einen systematischen Erfahrungs- und Wissensaustausch geschaffen, die Transparenz im Stiftungssektor erhöht und durch den regelmäßigen Austausch Synergien für die Teilnehmenden ermöglicht. In einer Vorstellungsrunde wurde das breite Spektrum von vertretenen Stiftungen, Bildungsinitiativen und weiteren zivilgesellschaftlichen Akteuren und Akteurinnen deutlich, die dann feierlich die Gründung des Stiftungsnetzwerkes Bildung in Bayern beschlossen.

Verfahren und Themenfindung

Im zweiten Teil verständigten sich die Anwesenden über die Organisation und auf das künftige Prozedere der Sitzungen, die zweimal im Jahr bei wechselnden gastgebenden Netzwerkteilhabern stattfinden werden. Als Thema für die nächste Sitzung des Stiftungsnetzwerkes Bildung in Bayern wurde aus einer gemeinsamen Themensammlung „Die Rolle der Bildungsstiftungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ausgewählt.

Das Netzwerk war zu Gast bei der BayWa Stiftung in München.

Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und der gastgebenden BayWa Stiftung für Ihr Engagement!

 
Copyright Bild: Marina Schwenzer, BayWa Stiftung

Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

Alle Blogartikel