Dr. Thomas Michel leitete 2018 unser Kooperations-Projekt:
Erfahrene ehrenamtliche Mentoren aus unterschiedlichen Firmen unterstützen anerkannte Asylbewerber bei der Auswahl von möglichen Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, beraten und trainieren sie spielerisch im Bewerbungsprozess und stehen den Geflüchteten während der ersten 18 Monate als Begleiter zur Seite.
Zwischenbericht des Projektleiters Thomas Michel:
Wie das Projekt angelaufen?
Trotz des verzögerten Starts konnten wir die 10 Mentoring-Paare schnell zuordnen, die auch schnell zusammenfanden. Alle Teams treffen sich regelmäßig je nach individuellem Ziel.
2 Mentees haben schon eine Stelle angetreten – beide haben am 1. Sept ihre Ausbildung begonnen, einer als KFZ-Mechatroniker und einer als Gleisbauer bei der Deutschen Bahn.
Ihre Mentoren begleiten sie jetzt intensiv in den besonders herausfordenden ersten Monaten des Berufs- und Ausbildungslebens.
Welche Schwierigkeiten oder Veränderungen haben sich ergeben?
Die größte Schwierigkeit besteht in der zum Teil sehr entfernten Unterbringung. Dies erschwert zum einen die Mentoring-Arbeit (und führt zu hohen Fahrtkosten).
Vor allem aber die Stellensuche, da es in München viele offene und passende gibt, während es an den Standorten der GUs keine Angebote gibt. In München wiederum können unsere Mentees keine Wohnung finden. Wir suchen nach Lösungen aus diesem Dilemma – z.B. mit dem Verein Münchner Freiwillige. Einige unserer Mentoren versuchen durch das Anmieten von Wohnungen, Bürgschaften oder Mietausfallgarantien zu helfen.
Welche Veranstaltungen und Aktivitäten sind gut gelaufen?
Monatlicher Mentorenaustausch und monatliches Refugee Cafe haben sich als hilfreiche Struktur für Austauch, Netzwerken und gegenseitige Unterstützung etabliert.
Durch soziale Aktivitäten, wie Wandern und Oktoberfestbesuch, unterstützen wir das ´Ankommen´ und die Mentees auch dabei, sich ein soziales Umfeld zu schaffen, auf das sie sich auch in schwierigen Zeiten stützen können.
Bilder: Mentor Konrad mit seinem Mentee Ousman beim Bewerbung schreiben (oben)
Unten: Projektleiter Thomas Michel mit Mentee Edward beim Oktoberfest, Wanderausflug auf die Neureuthalm mit Mentees und der Gruppe Rainbow Refugees.
Ein Kompetenzprojekt 2018 der Lagfa Bayern mit freundlicher Unterstützung durch das
Kooperationspartner