Datum:

Rund um den Weltfrauentag am 8. März findet in München ein umfangreiches Kulturprogramm statt. Es stellt Frauen als Künstlerinnen, Kreative, Aktivistinnen, Entscheiderinnen, Politikerinnen und in vielen weiteren Rollen in den Vordergrund. Und es ist ein Fest, das die Errungenschaften der Frauenbewegungen feiert. Eingeladen sind alle – nicht nur Frauen!

Die Gute-Tat ist mit diesen Veranstaltungen dabei:

So 25. Februar | 11 – 12:30 Uhr

WeibsBilder – Spiegel, Spott und Übermut

Allerweltsgeschichten mit, über und unter Frauen zwischen Orient und Okzident

Erzähltheater mit Musik und Cathrin Alisch

Ein fröhliches Programm verlockt zum Aufbruch in fremde Küchen, Keller, Kammern – in die Welt der Frauen – hier und anderswo, einst und jetzt. Für die nötigen Überraschungen wird gesorgt. Den Humor müssen Sie selbst mitbringen.

Cathrin Alisch (Sprache, diverse Geigen und Gesang) ist Musikerin und Erzählerin, hat auf ausgedehnten Reisen durch Afrika, Lateinamerika, Süd- und Osteuropa viele Jahre lang immer mal wieder Rezepte für gute Geschichten und Balladen mit der einen oder anderen Nachbarin ausgetauscht.

Veranstalter: Ars Musica e.V. in Kooperation mit Gute-Tat

Veranstaltungsort: Plinganserstraße 6, 81369 München, 1. Stock (nicht barrierefrei)

Eintrittsgebühr: € 12,-

Anmeldung: reservierung@ars-musica-muenchen.de


So 4. März | 11 – 13 Uhr

Sex and drugs and …Texte und Lieder von Frauen

Lesung aus „THE FEMINIST PORN BOOK“ und den „DRINKING DIARIES“, Musik: DIE KÜHNEMANN

DIE KÜHNEMANN  … heißt eigentlich Michaila Kühnemann. Früher war sie mal Musikkabarettistin bei Les Derhosn und dann Chansonsängerin bei gosch&klimpa. Der Pianist ist ihr leider davongelaufen und jetzt muss sie halt alleine klarkommen. Aber mit ihrer Gitarre und einer Loop-Station funktioniert das ganz gut. EVA SCHMIDT … ist über ihre Radioarbeit ans öffentliche Lesen aufregender Texte gekommen. Stimme, Sprache und Inhalte, das ist die Kombination, die sich durch ihr Leben als Journalistin, Sprecherin und Sprachtherapeutin zieht.

Veranstalter: Ars Musica e.V. in Kooperation mit Gute-Tat

Veranstaltungsort: Plinganserstraße 6, 81369 München, 1. Stock (nicht barrierefrei)

Eintrittsgebühr: € 10,-

Anmeldung: reservierung@ars-musica-muenchen.de


Vernissage am Di 6. März | 18 Uhr

Marianne Hilger: Bild der Frau – Frau im Bild

Was sind unsere weiblichen Quellen und Wurzeln? Wie begegnen wir tradierten Bildern des Weiblichen heute?

In den gezeigten Arbeiten geht Marianne Hilger den weiblichen Archetypen/Urbildern, Ikonen, Chiffren und Symbolen nach. Das ausgewählte Figurenrepertoire wird in immer neuen Variationen kombiniert: Was geschieht, wenn Urbilder des Weiblichen auf moderne Bilder der Frau treffen, wenn „Venus auf Barbie trifft“? Welche neuen Zusammenhänge, Fragen und Antworten ergeben sich? Alle Arbeiten sind Unikate: teils Collagen, teils Monotypien, die aus einer Kombination verschiedener Drucktechniken entstanden sind.

Den musikalischen Rahmen bietet das Duo Klangskulpturen mit Andrea Bannert und Betty Baindl. Die Kunsthistorikerin Tanja Jorberg wird die Ausstellung um 18 Uhr eröffnen. Anlässlich des Weltfrauentags gibt es eine Kunst-Versteigerung und alle Gäste dürfen mitbieten. Die Bilder von Marianne Hilger können bis Ende April 2018 besichtigt werden. Bitte melden Sie sich an: 089 45 47 50 04.

Veranstaltungsort: Stiftung Gute-Tat, Ridlerstraße 31d, 80339 München, 1. Stock (nicht barrierefrei), Eintritt frei.

Gute-Tat bedankt sich bei Marianne Hilger: Die Künstlerin plant neben der Versteigerung eine Überraschungsaktion für den gemeinnützigen Kooperationspartner sofia.


Do 8. März | 18:30 – 20:30 Uhr

Märchen aus 1001 Land

Frauen aus aller Welt präsentieren Märchen aus aller Welt

Erzählabend mit Silvia Hein u.a.

Wir stellen ein ganz besonderes Märchenbuch von Frauen (nicht nur) für Frauen vor. Landestypische Märchen und Legenden werden in der Muttersprache weitergegeben. Selbstbewusstsein – in Herkunft, Tradition und Kultur, der eigenen Wurzeln, – ermöglicht gegenseitige Achtung beim Zusammenleben. Bei diesem Märchenabend können wir verschiedene Kulturen auf Augenhöhe kennenlernen sowie gemeinsame Symbole und Weisheiten entdecken.

Veranstaltungsort: Stiftung Gute-Tat, Ridlerstraße 31d, 80339 München, 1. Stock (nicht barrierefrei)

Eintrittsgebühr: 10,- €
Anmeldung: muenchen@gute-tat.de


Fr 9. März | 15:30 – 20 Uhr

Ich, das Mädchen, die Frau …

Die eigene Frauen-Geschichte reflektieren: Wie wurde ich die Frau, die ich heute bin?

Seminar mit Sabine Sautter

Frauengeschichte ganz persönlich: Wie bin ich aufgewachsen als Mädchen? Welche Frauen waren mir ein Vorbild? Und welchen Unterschied macht es, ob ich z.B. in den 60ern, in den 90ern oder heute eine junge Frau war oder bin? Unsere Stärken als Frauen bewusster zu haben und zu leben kann jedes Ehrenamt bereichern. Und wenn Sie Biografiearbeit in Ihrem Ehrenamt anwenden wollen, können Sie dieses Seminar auch als Fortbildung nutzen.

Veranstaltungsort: Stiftung Gute-Tat, Ridlerstraße 31d, 80339 München, 1. Stock (nicht barrierefrei)

Eintrittsgebühr: 10,- €
Anmeldung: muenchen@gute-tat.de


So 11. März | 11 – 12:30 Uhr

Eigen, aber nicht artig

Konzert mit Uli Mauk und Muriel König

Die Liedermacherin Uli Mauk singt Lieder vom Lieben, Leben und Sterben.
Dabei geht sie mit einer ungehörigen Portion Witz, Charme und routinierter Boshaftigkeit ordentlich zur Sache. Muriel König wäre gerne ein unbeschriebenes Blatt, kann davon aber leider nur träumen und verarbeitet ihre Eindrücke in musikalische Dramoletten.

Veranstalter: Ars Musica e.V. in Kooperation mit Gute-Tat

Veranstaltungsort: Plinganserstraße 6, 81369 München, 1. Stock (nicht barrierefrei)

Eintrittsgebühr: € 10,-

Anmeldung: reservierung@ars-musica-muenchen.de


Mo 19. März | 18 – 19:30 Uhr — FÄLLT AUS! —

Kleopatra und andere Alpha-Frauen

Eine Inspiration, die Vielfalt weiblicher Kräfte in sich selbst zu entdecken

Vortrag von Dr. Kundri Böhmer-Bauer

Ob Herrscherinnen, Kriegerinnen, Politikerinnen, Seherinnen, Prophetinnen, Landesmütter, Landesschwestern, Machtgegengewichte zum König, Ritualexpertinnen, Heilerinnen und manches mehr – die Funktionen königlicher Frauen waren und sind weltweit vielfältig und oft so ganz anders als in Europa. Was können wir von ihnen lernen? Der Blick über den Tellerrand ist garantiert.

Veranstaltungsort: Stiftung Gute-Tat, Ridlerstraße 31d, 80339 München, 1. Stock (nicht barrierefrei)

Eintrittsgebühr: 10,- €
Anmeldung: muenchen@gute-tat.de


Gute-Tat bedankt sich bei allen Referentinnen und Künstlerinnen: Sie spenden den Reinerlös der Veranstaltungen, bzw. jeweils 10 Freikarten für die Matineen an den gemeinnützigen Kooperationspartner sofia.

Der Verein engagiert sich seit vielen Jahren für die Interessen von Frauen, vor allem für die Förderung von Gesundheit und beruflicher Bildung.

DAS VOLLSTÄNDIGE VERANSTALTUNGS-PROGRAMM FINDEN SIE HIER!

Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

Alle Blogartikel