Ziel des wissenschaftlichen Symposiums ist es,
ein Schlaglicht auf die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ins bayerische Schulwesen über alle Schularten hinweg zu werfen. Neben wissenschaftlichen Vorträgen von Vertretern des wissenschaftlichen Beirats „Inklusion“ beim Bayerischen Landtag, Herrn Prof. Dr. Fischer, Herrn Prof. Dr. Heimlich und Herrn Prof. Dr. Lelgemann, sowie von weiteren Fachwissenschaftlern (Herrn Prof. Dr. Schulte-Körne, Herrn Prof. Dr. Eberhard, Frau Dr. Wölfl), wird der Schwerpunkt auf konkrete Beispiele inklusiver Schule und inklusiven Unterrichts gelegt. Dabei werden zum einen unterschiedliche Ansätze inklusiver Schulentwicklung vorgestellt. Zum anderen werden Möglichkeiten, mit Verhaltensauffälligkeiten bei Schülern umzugehen (schulische Haltungen und Erziehungskonzepte), und die Arbeit in inklusiven Settings an unterschiedlichen Schularten in den Mittelpunkt gerückt.
Unsere LdE-Koordinatorin Regine Leonhardt hält am Fr 1. Dezember einen Fachvortrag: „Lernen durch Engagement“ als inklusives Design im Unterricht aller Schulen.
TAGUNGSORT: Stadtsaal Adolph-Kolping-Platz 1 89407 Dillingen